SAP TM Tabellen – 3 Wege & Tipps die richtige Tabelle zu finden

Um die SAP-Tabellen und deren Kurzbeschreibungen im SAP Transportation Management (SAP TM) zu finden, können Sie verschiedene Werkzeuge und Transaktionen innerhalb des SAP-Systems verwenden. Hier sind die Schritte, die Ihnen helfen können, sowohl die Tabellen der Hauptobjekte als auch deren Kurzbeschreibungen zu identifizieren. Hier wird es


Inhaltsverzeichnis:

a) Allgemeine Tools um SAP Tabellen zu finden

b) SAP TM Tabellen finden inklusive Bezeichnung via SQVI Quickview

c) SAP TM – Tabellen finden über das BOPF Framework mit /BOBF/CONF_UI 

d) SAP TM Feld und Tabelle einer Web Dynpro Anwendung finden


a) Allgemeine Tools um SAP Tabellen zu finden

1. Verwendung der Transaktion SE11 (Data Dictionary)

Die Transaktion SE11 ist das SAP Data Dictionary und bietet eine umfassende Möglichkeit, Tabellen und deren Strukturen sowie Kurzbeschreibungen anzuzeigen.

2. Verwendung der Transaktion SE16 / SE16N (Datenbrowser)

Die Transaktion SE16 ermöglichen es Ihnen, Tabelleninhalte anzuzeigen und zu durchsuchen, einschließlich der Kurzbeschreibungen der Felder.

3. Verwendung der Transaktion SE80 (Object Navigator)

Die Transaktion SE80, der Object Navigator, bietet eine weitere Möglichkeit, Tabellen und deren Kurzbeschreibungen zu durchsuchen. -> Repository Browser / Repository Infosystem

4. Verwendung der Transaktion SE93 (Transaktionscodes)

Manchmal kann es hilfreich sein, den Transaktionscode einer bestimmten Funktion zu kennen, um die zugrunde liegende Tabelle und deren Kurzbeschreibungen zu finden. Starte die Transaktion SE93 und gibt dort den gewünschten Transaktionscode ein, danach erhälst du eine Angabe zur „verknüpften“ Datenbanktabelle oder Report. Dieser Punkt ist sinnvoll, wenn du nach „SAP Tabelle zu Transaktion finden“ suchst.

5. Verwendung der F1-Hilfe

Die F1-Hilfe in SAP ist ein schnelles Werkzeug, um detaillierte Informationen über Felder und deren zugrunde liegende Tabellen zu erhalten. -> Technische Informationen -> Feld-Daten -> Tabellenname

Hier kannst du aus dem Feldnamen direkt Navigieren oder den „Verwendernachweis“ ausführen, dort das Feld „Datenbanktabellen“ anhaken und im Ergebnis erhaltet ihr dann alle Tabellen, bei dem der Feldname enthalten ist.

6. SAP Tabelle, die alle Tabellen beinhaltet

Es gibt eine Tabelle im SAP System, die alle Tabellen enthält und aufgrund dessen eine wichtige Quelle für deine Recherche sein kann: DD02L. Es ist die „Tabelle der Tabellen„, die zugehörigen Kurztexte sind in der DD02T enthalten.

b) Quickview erstellen über die Tabellen DD02L & DD02T mit SQVI

Mit Hilfe eines Quickview über die SQVI-Transaktion ist es möglich die „Tabelle aller Tabellen“ mit der Tabelle für die zugehörigen Kurzbezeichnungen zu verknüpfen. Danach kannst du ganz einfach dir nach deinen gewünschten Filterkriterien, dir eine Sammlung von SAP TM Tabellen oder auch anderer Module auswerten lassen:

  • Tabellenjoin / Quickview via SQVI erstellen

IM SAP TM kannst du beispielsweise mit folgenden Abkürzungen suchen, um Listen vom bestimmten Business-Objekten wie TRQ, TOR oder SFIR zu erstellen.

/SCMTMS/D_TRQ* – TRQ-Tabellen also DTRs, Spediaufträge

/SCMTMS/D_TOR* – TOR-Tabellen also FO, FB,FU, TU, …

/SCMTMS/D_SF*  – SFIR-Tabellen also z.B. Frachtabrechungsbelege

SAP TM Tabelle für Frachtauftrag

Beispiel für /SCMTMS/D_TOR*

TabellennameKurzbeschreibung
/SCMTMS/D_TORALCData base table for aggregated load consumption qty
/SCMTMS/D_TORARORoot assignment table
/SCMTMS/D_TORASTAssignment Stop table
/SCMTMS/D_TORBLKRoot Block
/SCMTMS/D_TORCCTransportation Order Commodity Codes
/SCMTMS/D_TORCCPCustoms Activity
/SCMTMS/D_TORCIDTransportation Order Item Content Identification
/SCMTMS/D_TORCINCustoms Information
/SCMTMS/D_TORDRFDocument Reference
/SCMTMS/D_TOREXEExecution Data
/SCMTMS/D_TORGITCustoms Group Item
/SCMTMS/D_TORGRPCustoms Group
/SCMTMS/D_TORHCHandling Codes
/SCMTMS/D_TORHSHHouse Shipment / House B/L node
/SCMTMS/D_TORHSIHouse shipment items
/SCMTMS/D_TORIDRTOR Item Document Reference
/SCMTMS/D_TORIPOTOR Item Position Table
/SCMTMS/D_TORITETO Item Table
/SCMTMS/D_TORLCALetter of Credit Conform Address
/SCMTMS/D_TORPTYTransportation Order Party
/SCMTMS/D_TORRLRanking List
/SCMTMS/D_TORROTRoot Node
/SCMTMS/D_TORRSTOrg Unit / BP assignment restrictions
/SCMTMS/D_TORSCRScreening Methods
/SCMTMS/D_TORSDRTOR Item Document Reference
/SCMTMS/D_TORSHSubcontracting Confirmation History
/SCMTMS/D_TORSHPDirect Shipment Options (only relevant for FU)
/SCMTMS/D_TORSLSeals
/SCMTMS/D_TORSSUTOR Stop Succ Utilization
/SCMTMS/D_TORSTPStop
/SCMTMS/D_TORSTSSuccessor of a Stop
/SCMTMS/D_TORSUMSummary Information for TOR BO
/SCMTMS/D_TORTENTendering
/SCMTMS/D_TORTRCTransit countries of a stage
/SCMTMS/D_TORTRETendering Response
/SCMTMS/D_TORTRQTendering Request
/SCMTMS/D_TORTSDTendering Stop Date
/SCMTMS/D_TORTSTTendering Step

c) SAP TM – Tabellen finden über das BOPF Framework mit /BOBF/CONF_UI 

SAP TM nutzt das Business Object Processing Framework (BOPF) als Grundlage. In der Transaktion /BOBF/CONF_UI (Workbench-Tool) können Sie zu den verschiedenen Business Objects navigieren. Ein Beispiel hierfür ist das Objekt /SCMTMS/TOR, das für Frachteinheiten und Frachtaufträge steht. Über die einzelnen Business-Objekten können auch Strukturen / Tabellen gefunden werden:

Wie geht das? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies tun können:

1. Öffnen der Transaktion /BOBF/CONF_UI

  • Geben Sie /BOBF/CONF_UI in die Befehlszeile ein und drücken Sie Enter. Dies öffnet das BOPF Workbench Tool.

2. Navigieren zu den Business Objects

  • Im BOPF Workbench Tool können Sie zu den verschiedenen Business Objects navigieren. Geben Sie den Namen des Business Objects ein, das Sie untersuchen möchten. Zum Beispiel, für Transportaufträge und Frachteinheiten verwenden Sie /SCMTMS/TOR.

3. Anzeigen der Business Object Details

  • Wählen Sie das Business Object aus der Liste aus und klicken Sie auf „Anzeigen“ oder „Öffnen“, um die Details des Business Objects zu sehen.

4. Überprüfung der Knotenstruktur

  • Jedes Business Object besteht aus mehreren Knoten (Nodes). Diese Knoten repräsentieren verschiedene Aspekte des Business Objects und sind oft mit spezifischen Tabellen verknüpft.
  • Navigieren Sie durch die Knotenstruktur des Business Objects und wählen Sie die Knoten aus, um deren Details anzuzeigen.

5. Ermitteln der zugehörigen Tabellen

  • In den Details eines Knotens finden Sie Informationen zu den zugehörigen Tabellen. Diese Informationen befinden sich normalerweise im Abschnitt „Persistenz“ oder „Datenmodell“.
  • Hier können Sie die Namen der Tabellen sehen, die die Daten für diesen Knoten speichern.

Beispiel: Finden der Tabellen für das Business Object /SCMTMS/TOR

  1. Öffnen der Transaktion /BOBF/CONF_UI:
    • Geben Sie /BOBF/CONF_UI in die Befehlszeile ein und drücken Sie Enter.
  2. Navigieren zu /SCMTMS/TOR:
    • Geben Sie /SCMTMS/TOR in das Suchfeld ein und wählen Sie das Business Object aus.
  3. Anzeigen der Knotenstruktur:
    • Navigieren Sie durch die Knotenstruktur des Business Objects /SCMTMS/TOR.
  4. Überprüfung der Knotendetails:
    • Wählen Sie einen Knoten aus (z.B. „TOR Root“) und klicken Sie auf „Anzeigen“.
  5. Ermitteln der Tabellen:
    • In den Details des Knotens finden Sie die zugehörigen Tabellen im Abschnitt „Datenzugriff“. Hier sehen Sie die Tabellen, die die Daten für diesen Knoten speichern, wie z.B. /SCMTMS/D_TOR für Transportaufträge.

Durch diese Schritte können Sie die zugehörigen Tabellen für die Hauptobjekte im SAP TM über das BOPF Workbench Tool finden und deren Struktur und Verbindungen besser verstehen.

d) SAP TM Feld und Tabelle einer Web Dynpro Anwendung finden

  1. Navigieren Sie zur Web Dynpro Anwendung in Fiori oder NWBC mit dem Feld, für das Sie den technischen Feld Namen und die Datenbanktabelle benötigen.
  2. Klicken Sie das Feld mit der rechten Maustaste an und folgen „Technische Hilfe…“
  3. Für Standard-Felder klicken Sie auf den Link neben „Component Configuration“ und für gecustomizte Felder klicken Sie auf den Link neben „Component Customizing“
  4. Es öffnet Sich ein WebDynpro Editor. Dort können Sie dann das Feld anklicken um sich weitere Details einblenden zu lassen. In der Regel sollten Sie rechts unter Attribute einen Bereich Element sehen, wo Ihnen der Feldname angezeigt wird.
  5. Um die Tabelle des Feldes zu finden, wechseln Sie das Tab von Attribute auf „Allgemeine Einstellungen“ und folgen dann „Feeder-Klassenparameter“. Dort kopieren Sie unter Parameter die FBI-Sicht.
  6. Starten Sie als nächstes in der SAP GUI die Transaktion SE84 und klicken Sie auf den Knoten Web Dynpro und dann auf „Component Configurations“. Unter „Component Configuration“ können Sie die kopierte FBI-Sicht einfügen und als nächstes auf Ausführen (F8) klicken.
  7. Mit einem Doppelklick gelanden sie in die Web Dynpro Configuration. Hier klicken Sie auf das Button „Configuration anzeigen“.
  8. Unter kopieren Sie das Business Object und öffnen Sie dieses mit der Transaktion BOBF im SAP GUI. Unter Node finden Sie den relevanten Knoten, den Sie in BOBF öffnen müssen. Unter dem entsprechenden Knoten finden Sie dann unter Datenzugriff die Datenbanktabelle.
BOBF Datenbanktabelle

Sollten Sie Details zu einem Feld mit einem Suffix z.B. „_S“ anzeigen wollen, so verrät Ihnen dieser Suffix die entsprechende Sicht bzw. Knoten-Assoziation. Welche Knten-Assoziation hinter dem Suffix steht, finden Sie in der Component Configuration unter „Related Views“.

Das war unser Blogartikel zum Thema „SAP TM Tabellen„, wir hoffen das ein paar hilfreiche Tipps, Tricks und Informationen für den Alltag mit SAP Transportation Management dabei sind.
Euer SCMTMS.de – Team

3 Kommentare zu „SAP TM Tabellen – 3 Wege & Tipps die richtige Tabelle zu finden“

  1. Pingback: Autorenvorstellung: Andreas Böhm - SAP TM Berater

  2. Pingback: SAP TM Übersicht relevanter Tabellen, Views und Business Objects - scmtms.de - Blog für Supply Chain & Transportmanagement-Systeme

  3. Pingback: SAP TM Übersicht häufig benötigter Tabellen, Views und Business Objekte - scmtms.de - Blog für Supply Chain & Transportmanagement-Systeme

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen