SAP TM Frachtkostenberechnung – Die Berechnung von Frachtkosten (engl. Transportation Charge Calculation mit der Abkürzung TCC) ist ein zentraler Bestandteil des SAP Transport Managements (TM). Dieser Prozess umfasst die Bestimmung von Frachtvereinbarungen, die Einrichtung von Berechnungsprofilen und die Durchführung der eigentlichen Kostenberechnung. In diesem Artikel auf unserem SAP TM Blog SCMTMS.de werden wir detailliert erläutern, wie Frachtkosten im SAP TM berechnet werden.
Ermittlung der Frachtvereinbarungen
Frachtvereinbarungen bilden die Grundlage für die Berechnung der Transportkosten. Das System bestimmt die Vereinbarung basierend auf Organisation, Geschäftspartner, Gültigkeitszeitraum und Voraussetzungen. Wenn mehrere passende Vereinbarungen auf der Grundlage der Daten aus dem Frachtauftrag oder der Buchung ermittelt werden können, wird die erste Vereinbarung ausgewählt, bei der der definierte führende Kostentyp berechnet werden kann. Zusätzlich zu führenden Kostentypen können auch Prioritäten festgelegt werden.
Berechnungsprofil
Das Berechnungsprofil (engl. Calculation Profile) bietet eine zentrale Stelle zur Definition der Einstellungen, die das System bei der Berechnung der Transportkosten verwenden soll. Beispiele für Einstellungen, die in einem Berechnungsprofil definiert werden können, sind:
- Datentyp: Der Datentyp, den das System als Grundlage für die Tarif-, Wechselkurs- und Vereinbarungsgültigkeit sowie letztlich für die Kostenberechnung verwendet (z.B. Bestelldatum, Rechnungsdatum oder erwartetes Enddatum des Haupttransports).
- Berechnungsebene: Die Ebene, auf der das System die Kosten berechnet (z.B. auf Kopfebene, Positionsebene oder Stufenebene).
- Bestimmungsregel: Die Regel, die das System zur Bestimmung der Vereinbarung und des Berechnungsblatts verwendet.
- Dimensionales Gewicht: Das Standardprofil für das dimensionale Gewicht der Organisationseinheit und die Bedingung, die das System zur Bestimmung des dimensionalen Gewichtsprofils verwendet.
Customizing-Pfad für Berechnungsprofile
- Frachtauftragstypen definieren:
Transportation Management → Basic Functions → Charge Calculation → Basic Settings for Charge Calculation → Define Calculation Profiles
Kostenprofil
Um die Kostenberechnung für eine Einkaufsorganisation zu aktivieren, kann ein Kostenprofil (engl. Charge Profile) der Einkaufsorganisation zugewiesen werden. Das Kostenprofil fasst die allgemeinen Einstellungen für die Kostenberechnung zusammen, wie z.B. das Berechnungsprofil, das das System bei der Berechnung der Transportkosten verwenden soll.
Frachtauftragstypen
In der Customizing-Aktivität „Frachtauftragstypen definieren“ können zum Frachtauftragstyp Einstellungen vorgenommen werden, die die Kostenberechnung beeinflussen, wie z.B.:
- Kostenberechnung aktivieren: Diese Einstellung muss ausgewählt sein, damit das System die Kosten berechnen kann. Diese Einstellung beeinflusst nicht manuelle Frachtkosten, da diese auch eingegeben werden können, wenn diese Einstellung nicht ausgewählt ist.
- Speicherstrategie: „Kosten nach jedem Speichern berechnen“: Wenn diese Speicherstrategie ausgewählt ist, führt das System die Kostenberechnung nach jedem Speichern durch. Wenn ein obligatorischer Kostentyp nicht bestimmt werden kann oder fehlt, kann der Frachtauftrag nicht gespeichert werden.
Customizing-Pfad für Frachtauftragstypen
- Frachtauftragstypen definieren:
Transportation Management → Freight Order Management → Freight Orders → Define Freight Order Type
Ablauf der Frachtkostenberechnung im Frachtauftrag
Während der Frachtkostenberechnung im Frachtauftrag durchläuft das System die folgenden Schritte:
- Sammeln der Daten:
- Transaktionsgeschäftsobjekt: Frachtauftrag, Frachtbuchung, Stufe, Position, Container
- Konfigurationsobjekte
- Kostenberechnungsregeln (BRF+ Bedingungen)
- Relevante Stammdaten
- Jede BAdI-Implementierung
- Bestimmung der Frachtvereinbarung.
- Berechnung der Werte jedes Kostentyps im Berechnungsblatt.
- Anzeige der berechneten Ergebnisse im Frachtauftrag.
Beispiel für eine Frachtkostenberechnung
Das folgende Beispiel zeigt, wie das System die Kosten für eine Container-Ocean-Frachtbuchung von Newark nach Rotterdam auf Basis der TCM-Stammdaten berechnet:
Frachtvereinbarung „Ocean Freight“
- Frachtvereinbarungs-ID: 4722
- Frachtführer: Sea Terra
- Vertragspartner: Delta Pulp and Wood
- Verwendungscode: Service Provider
- Transportkostenberechnungsblatt: TCCS_SeaTerra_1
- Berechnungsblatt mit Kostentyp HAUL: Haul Ocean freight mit Berechnungsregel chargeable weight.
- Tarifpreistabelle: Haul
Le Havre | Rotterdam | Bremerhaven | |
Newark | 35.000 USD | 40.000 USD | 45.000 USD |
Portland | 30.000 USD | 33.000 USD | 40.000 USD |
Miami | 25.000 USD | 28.000 USD | 35.000 USD |
Berechnungsergebnis
- Zeilennummer: 10
- Kostenart: FAK
- Kostenartbeschreibung: FAK Basisfracht
- Basis: Container
- Wert: 40.000 USD
Transportkostenprotokoll
Hilfreich zur Analyse bei der Frachtkostenberechnung ist das Transportkostenprotokoll, welches sich mit dem Benutzerparameter /SCMTMS/TCC_LOG aktivieren lässt. Mehr dazu lesen Sie im SCMTMS.de Beitrag Aktivierung des Transportkostenprotokolls in SAP TM: Benutzerparameter /SCMTMS/TCC_LOG.
Fazit zu SAP TM Frachtkostenberechnung
Die Berechnung der Frachtkosten im SAP TM ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Einrichtung und Pflege der Stammdaten erfordert. Durch die richtige Konfiguration von Frachtvereinbarungen, Berechnungsprofilen und Tarifpreistabellen können Unternehmen sicherstellen, dass die Transportkosten präzise und effizient berechnet und abgerechnet werden. Die Integration in das Finanzwesen und Controlling ermöglicht eine nahtlose Abwicklung von Zahlungs- und Abrechnungsprozessen sowie die korrekte Erfassung der Transportkosten in den Finanzkonten.