Was macht ein Transport-Management-System (TMS)? – Effizienz, Transparenz und Kontrolle in der Logistik

In Zeiten globaler Lieferketten, steigender Kundenanforderungen und hoher Kostensensibilität sind leistungsfähige Transportprozesse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch wie lässt sich der Spagat zwischen Termintreue, Kostenoptimierung und Nachhaltigkeit in der Logistik bewältigen?

Die Antwort lautet: mit einem Transport-Management-System (TMS).

werbung-für-sap-schalten

Was ist ein TMS überhaupt?

Ein Transport-Management-System (TMS) ist eine spezialisierte Softwarelösung zur Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Transportvorgänge in einem Unternehmen. Es ist der digitale Dreh- und Angelpunkt zwischen Lager, Produktion, Versand, Speditionen und Kunden – und sorgt dafür, dass Waren zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ankommen – effizient, kostengünstig und nachvollziehbar.


Die zentralen Funktionen eines TMS

Ein modernes TMS deckt den gesamten Transportprozess ab – vom Auftragseingang bis zur finalen Zustellung. Im Detail umfasst es folgende Funktionsbereiche:

1. Transportplanung & Optimierung

  • Konsolidierung von Lieferungen und Bestellungen zu Frachtaufträgen
  • Auswahl optimaler Routen, Verkehrsträger und Carrier
  • Berücksichtigung von Kapazitäten, Zeitfenstern und Lieferprioritäten
  • Einsatz von Planungsalgorithmen und Künstlicher Intelligenz

2. Frachtkostenmanagement

  • Kalkulation und Simulation von Frachtkosten auf Basis von Tarifmodellen
  • Automatisierte Prüfung und Abrechnung von Frachtrechnungen
  • Vertragsmanagement mit Spediteuren und Logistikdienstleistern

3. Transportausführung

  • Erzeugung und Verwaltung von Frachtaufträgen
  • Kommunikation mit Spediteuren (EDI, API, Carrier-Portale)
  • Dokumentenerstellung (z. B. Lieferscheine, Zolldokumente)

4. Sendungsverfolgung (Track & Trace)

  • Echtzeitüberwachung von Transportstatus, Zwischenstopps und Verspätungen
  • Proaktive Benachrichtigung bei Abweichungen
  • Anbindung an Telematiksysteme und IoT-Geräte

5. Analyse & Reporting

  • Kennzahlenbasierte Auswertung von Transportkosten, Laufzeiten und CO₂-Emissionen
  • Erkennung von Optimierungspotenzialen und Performanceabweichungen
  • Integration in Supply-Chain-KPIs und BI-Systeme

Warum ein TMS? – Die Vorteile auf einen Blick

VorteilNutzen
KostenreduktionDurch bessere Auslastung, Konsolidierung und Frachtkostenkontrolle
Erhöhte TransparenzSendungsverfolgung in Echtzeit für alle Beteiligten
Höhere LiefertreueOptimierte Planung verhindert Verspätungen
SkalierbarkeitAbbildbar für nationale wie internationale Logistik
NachhaltigkeitReduktion von Leerfahrten, Emissionen und Papieraufwand

TMS in der Praxis – Ein typisches Anwendungsszenario

Ein Fertigungsunternehmen erhält mehrere Kundenaufträge mit unterschiedlichen Lieferzielen. Das TMS konsolidiert diese zu einer optimalen Tour, beauftragt automatisch den passenden Spediteur, berechnet die voraussichtlichen Ankunftszeiten und stellt alle relevanten Dokumente bereit. Während des Transports trackt das System in Echtzeit die Sendung – und informiert Kunden sowie interne Teams bei Abweichungen. Nach der Zustellung wird die Frachtrechnung automatisiert geprüft und verbucht.


TMS & SAP – Ein Blick auf SAP TM

Im SAP-Kosmos übernimmt das SAP Transportation Management (SAP TM) genau diese Aufgaben – eingebettet in die S/4HANA-Landschaft oder als eigenständiges System. SAP TM richtet sich besonders an Unternehmen mit komplexen Liefernetzwerken, hohem Transportvolumen oder besonderen Anforderungen an Compliance, Zoll oder Carrier-Integration.

💡 Mehr rund um SAP TM findest du in unseren Expertenbeiträgen hier auf scmtms.de.


Fazit: Ein TMS ist das Rückgrat moderner Transportlogistik

Ein Transport-Management-System ist längst kein „Nice to have“ mehr, sondern ein strategisches Muss für Unternehmen mit logistischen Prozessen. Es senkt Kosten, steigert die Kundenzufriedenheit und macht komplexe Lieferketten beherrschbar. Wer digital wachsen will, braucht ein starkes TMS – als Kern einer zukunftsfähigen Logistikstrategie.


🔍 Tipp von scmtms.de: Du suchst nach einer passenden TMS-Lösung oder einem SAP TM-Beratungspartner? Auf unserer Plattform findest du fundierte Vergleiche, Projektberichte und Empfehlungen aus der Praxis.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen