
Die digitale Transformation und die fortschreitende Entwicklung von Unternehmenssoftware haben die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse verwalten, revolutioniert. SAP, als führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat mit der Einführung von SAP S/4HANA eine neue Ära eingeläutet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Transformation ist die Umstellung von älteren Logistiklösungen wie LE-TRA (Logistics Execution – Transportation) auf das moderne SAP Transportation Management (SAP TM). Doch wann genau müssen Unternehmen diese Umstellung vollziehen? In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigen Fristen und Gründe für die Umstellung auf SAP TM ein.
LE-TRA kann nur im Rahmen des S/4HANA-Kompatibilitätsumfangs verwendet werden, bis
31.12.2030 (Details im SAP-Hinweis 2270199 S4TWL Transportation (LE TRA) und SAP Note 2269324 Compatibility Scope Matrix für SAP S/4HANA!
Die Rolle von LE-TRA und SAP TM
LE-TRA in der SAP Business Suite
LE-TRA, kurz für Logistics Execution – Transportation, ist eine Komponente innerhalb der SAP Business Suite, die seit vielen Jahren von Unternehmen zur Verwaltung ihrer Transportprozesse genutzt wird. LE-TRA bietet grundlegende Funktionen für die Planung, Ausführung und Abrechnung von Transporten und ist in viele SAP ERP-Systeme integriert.
SAP TM in SAP S/4HANA
Mit der Einführung von SAP S/4HANA hat SAP eine modernere und leistungsfähigere Lösung für das Transportmanagement entwickelt: SAP Transportation Management (SAP TM). SAP TM bietet erweiterte Funktionen, eine bessere Integration und eine benutzerfreundlichere Oberfläche im Vergleich zu LE-TRA. Es ist darauf ausgelegt, den gesamten Transportprozess zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Deadline für die Umstellung
Nutzung von LE-TRA in SAP S/4HANA
Innerhalb von SAP S/4HANA können Unternehmen LE-TRA noch bis zum Jahr 2030 verwenden. Diese Nutzung ist als Teil des Compatibility Scopes definiert, was bedeutet, dass LE-TRA in SAP S/4HANA-Systemen bis zu diesem Datum unterstützt wird. Nach 2030 erlischt jedoch das Nutzungsrecht für LE-TRA in SAP S/4HANA vollständig. Unternehmen, die bis dahin nicht auf SAP TM umgestellt haben, müssen dies spätestens bis Ende 2030 tun, um weiterhin eine unterstützte und gewartete Transportmanagementlösung zu haben.
Nutzung von LE-TRA in der SAP Business Suite
Für Unternehmen, die weiterhin die SAP Business Suite nutzen, gibt es eine etwas andere Frist. Während LE-TRA in der SAP Business Suite auch nach 2030 noch verwendet werden kann, wird SAP ab diesem Zeitpunkt keine Wartung mehr für diese Komponente anbieten. Das bedeutet, dass Unternehmen, die LE-TRA über das Jahr 2030 hinaus nutzen, ohne offiziellen Support und Updates von SAP auskommen müssen. Dies kann zu erheblichen Risiken und Herausforderungen führen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Compliance und Systemstabilität.
Gründe für die Umstellung auf SAP TM
Erweiterte Funktionalitäten
SAP TM bietet eine Vielzahl erweiterter Funktionen, die in LE-TRA nicht verfügbar sind. Dazu gehören komplexe Planungsalgorithmen, Echtzeit-Überwachung, fortschrittliches Frachtkostenmanagement und nahtlose Integration mit anderen SAP-Modulen wie SAP EWM und SAP GTS. Diese erweiterten Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Transportprozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.
Verbesserte Benutzererfahrung
SAP TM nutzt die moderne SAP Fiori-Benutzeroberfläche, die eine intuitive und benutzerfreundliche Erfahrung bietet. Dies erleichtert es den Benutzern, sich schnell in das System einzuarbeiten und die täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen.
Zukunftssicherheit
Die Umstellung auf SAP TM stellt sicher, dass Unternehmen eine zukunftssichere Lösung verwenden, die kontinuierlich von SAP weiterentwickelt und gewartet wird. Dies minimiert das Risiko von Sicherheitslücken und stellt sicher, dass Unternehmen stets von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren können.
Compliance und Sicherheit
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den zunehmenden regulatorischen Anforderungen ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Systeme auf dem neuesten Stand halten. SAP TM bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und Compliance-Tools, die sicherstellen, dass Unternehmen alle relevanten Vorschriften einhalten und ihre Daten sicher verwalten können.
Schritte zur Umstellung auf SAP TM
1. Planung und Vorbereitung
Der erste Schritt zur Umstellung auf SAP TM ist eine gründliche Planung und Vorbereitung. Unternehmen sollten ihre aktuellen Transportprozesse analysieren und die spezifischen Anforderungen und Ziele der Umstellung definieren. Ein detaillierter Projektplan, der alle notwendigen Schritte und Meilensteine umfasst, ist unerlässlich.
2. Systemvorbereitung
Bevor die eigentliche Umstellung beginnt, müssen die bestehenden Systeme und Daten vorbereitet werden. Dies umfasst die Bereinigung und Migration von Daten sowie die Anpassung der Systemlandschaft, um SAP TM zu integrieren.
3. Implementierung
Die Implementierung von SAP TM umfasst die Konfiguration des Systems, die Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen und die Integration mit anderen SAP-Modulen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem IT-Team und den Fachabteilungen.
4. Schulung und Change Management
Um sicherzustellen, dass die Umstellung erfolgreich ist, müssen die Benutzer umfassend geschult werden. Ein effektives Change Management ist ebenfalls entscheidend, um die Akzeptanz der neuen Lösung zu fördern und Widerstände zu minimieren.
5. Testen und Go-Live
Vor dem endgültigen Go-Live müssen umfangreiche Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System reibungslos funktioniert. Nach erfolgreichem Testen kann das System live geschaltet werden, wobei eine sorgfältige Überwachung in der Anfangsphase unerlässlich ist.
6. Nachbereitung und Support
Nach dem Go-Live ist es wichtig, das System zu stabilisieren und auftretende Probleme schnell zu beheben. Ein effektiver Support und kontinuierliche Verbesserungen sind entscheidend, um den langfristigen Erfolg der Umstellung zu gewährleisten.
Die Deadline für die Umstellung auf SAP TM ist klar definiert: Unternehmen, die SAP S/4HANA nutzen, müssen bis Ende 2030 auf SAP TM umstellen, da das Nutzungsrecht für LE-TRA danach erlischt. Für Unternehmen, die weiterhin die SAP Business Suite verwenden, endet die offizielle Wartung für LE-TRA ebenfalls im Jahr 2030. Angesichts der erweiterten Funktionen, der verbesserten Benutzererfahrung und der Zukunftssicherheit, die SAP TM bietet, sollten Unternehmen die Umstellung so früh wie möglich planen und durchführen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, gepaart mit einer umfassenden Schulung und einem effektiven Change Management, sind entscheidend für eine erfolgreiche Umstellung auf SAP TM.