Transportation Management in SAP S/4HANA Cloud Private Edition 2023 (FPS02) – Was ist neu?

Heute freuen wir uns, das neueste Feature Package FPS02 für SAP S/4HANA Cloud Private Edition 2023 und SAP S/4HANA 2023 OP vorzustellen. Dieses Update bringt zahlreiche spannende Neuerungen im Bereich Transportation Management mit sich, die die Effizienz und Flexibilität Ihrer Logistikprozesse erheblich steigern können. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen werfen, die mit diesem Feature-Paket eingeführt wurden. Am Ende des Blogs auf SCMTMS.de stellen wir Ihnen zudem zwei innovative KI-Anwendungsfälle vor.

Quelle: https://community.sap.com/t5/supply-chain-management-blogs-by-sap/transportation-management-in-sap-s-4hana-cloud-private-edition-2023-fps02/ba-p/13781305


Erweiterte Verkaufsauftragsplanung mit BPS-Delegation

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die erweiterte Verkaufsauftragsplanung mittels BPS-Delegation. Diese Methode ermöglicht nun nicht nur die Bereitstellung von Dauerangaben, sondern auch detaillierte Informationen wie Start- und Enddaten von Aktivitäten. Besonders in einem mehrstufigen Netzwerk können diese detaillierten Informationen zur Berechnung von Wartezeiten genutzt und im RACR-Bildschirm angezeigt werden. Dies führt zu genaueren Planungsergebnissen und einer verbesserten Transparenz im Verkaufsprozess.

Optionaler RACR-Bildschirm zur Überprüfung des Planungsergebnisses in TM pro Verkaufsauftragsposition

JIT und JIS Integration

Eine der größten Innovationen ist die Integration von JIT (Just in Time) und JIS (Just in Sequence) in TM. Diese Integration unterstützt sequentielle und vorwärtsgerichtete JIT-Aufrufe und ermöglicht die Erstellung von Frachtaufträgen (FUs) basierend auf JIS-Aufrufen. Die Integration erfolgt auf der Ebene der Komponentengruppe, was eine detaillierte Planung und Verfolgung ermöglicht. Zudem wurden die POWLs erweitert, um nach internen und externen JIT/JIS-Nummern zu suchen, und die Dokumentenflüsse sowie die Navigation wurden verbessert, um JIT-Aufrufe zu unterstützen.

JIT Call Integration in SAP Transportation Management

Sofortiges Laden im Rahmen von Advanced Shipping and Receiving

Im Bereich Advanced Shipping and Receiving (Adv. S&R) wird das sofortige Laden auf HU-Ebene ermöglicht. Dies erlaubt einen kontinuierlichen Ladeprozess, indem der Status auf HU-Ebene auf „versandbereit“ gesetzt werden kann. Diese Funktion erleichtert die Erstellung von Packstückpositionen in der Frachtauftragsabwicklung und optimiert den gesamten Ladeprozess.

Aktivierung des kontinuierlichen Ladens mit „Versandbereit“-Status auf HU-Ebene

Konsignationsaufträge in multimodalen Szenarien

Mit FPS02 können Konsignationsaufträge nun in internationalen Transporten per Luft, See oder Schiene verwendet werden. Zahlreiche neue Funktionen wurden in diesem Bereich eingeführt, darunter die Möglichkeit, den Zielhafen zu ändern und die Einführung einer Dokumentfehlerbehandlung in Frachtbuchungen. Diese Erweiterungen ermöglichen es, neue Prozesse zu aktivieren, wie beispielsweise das Arbeiten mit zurückgelassenen Containern in Tür-zu-Tür- und Tür-zu-Hafen-Szenarien.

Zurückgelassene Container mit blockiertem Rechnungsstatus

Neue KI-Anwendungsfälle

KI-gestützte Wareneingangsanalysen

Dieser Anwendungsfall ermöglicht die automatische Erstellung von Eingangs-Frachtdokumenten basierend auf der Extraktion durch große Sprachmodelle (LLM) und GPT-3. Eingehende Lieferscheine werden gescannt und der Inhalt wird mittels DOX erkannt. Die Daten werden an die KI weitergeleitet, analysiert und mit TM-Daten abgeglichen. Dies reduziert den manuellen Inspektionsaufwand erheblich und beschleunigt das Entladen.

KI-gestützte Wareneingangsanalysen

Konversationelle Planung mit KI

Die konversationelle Planung mit KI ist im Transportation Cockpit eingebettet und unterstützt Planer bei manuellen Planungsentscheidungen. Eine natürliche Sprachschnittstelle ermöglicht es, UI-Aktionen auszuführen und Planungsdaten abzurufen. Befehle können entweder getippt oder gesprochen werden, und kontextbezogene Informationen aus TM-Daten können automatisch abgerufen werden.

Transportation Cockpit mit Befehlszeile für KI-gestützte konversationelle Planung

Diese Neuerungen bieten eine neue Art der Interaktion mit TM, die Flexibilität, Effizienz und breitere Zugänglichkeit gewährleistet.

Fazit

Dies sind die Hauptfunktionen in TM für FPS02. Natürlich gibt es noch viel mehr, das mit FPS02 geliefert wird. Dies sind nur die Highlights. Besuchen Sie die untenstehenden Links für weitere Informationen. Die Entwicklung von FPS03 ist bereits im Gange, und wir freuen uns darauf, Ihnen in Zukunft weitere spannende Neuerungen präsentieren zu können.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Bereiche:

Wir freuen uns darauf, Ihnen bald weitere spannende Neuerungen vorstellen zu können.

Euer SCMTMS.de-Team – dein SAP TM Blog!

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu SAP Transportation Management

  • TM Basic bietet schlanke, integrierte Basisfunktionen.

  • TM Advanced enthält Funktionen für komplexe Logistiknetzwerke und erfordert zusätzliche Konfiguration – z. B. erweiterte Charge Calculation, Optimizer-Steuerung usw.

Mehr dazu in unseren Blogartikel "SAP TM - Basis vs Advanced".

  • SAP TM Standalone: Früher eigenständiges System (oft in Kombination mit ECC), mit separatem Betrieb.

  • SAP S/4HANA Embedded TM: Heute Standard, direkt in die S/4HANA-Umgebung integriert, mit enger Verzahnung zu anderen Modulen.
    👉 Vorteil: Weniger Schnittstellen, konsistente Stammdaten, höhere Performance.

Mehr Infos dazu in unseren Blogartikel "SAP TM embedded vs standalone".

  • Offizielle SAP Learning Hub Inhalte

  • SAP PRESS Bücher wie Transportation Management in SAP S/4HANA (hier im Rheinwerk 365 Abo verfügbar)

  • Espresso Tutorials für kompakte und praxisnahe SAP TM Inhalte (zum Abo)

  • Teilnahme an DSAG-Arbeitskreisen oder SAP-Events


👉 Fazit: Für SAP TM Experten ist tiefes Modul- und Integrationswissen entscheidend. Erfolgreiche Projekte erfordern neben technischer Expertise auch Prozessverständnis und Change Management.

  • Nutzt BC Sets aus OSS Notes für schnellere Implementierung. Jetzt mehr zu Best Practices erfahren!
  • Tools wie Migration Cockpit, Readiness Check, Custom Code Migration App und Rapid Deployment Services sind enorm hilfreich in Migrationsprojekten. Weitere Infos in diesem Blogartikel zur Migration von SAP TM 9.x zu S/4HANA.

Ein SAP TM Berater unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Konfiguration und Optimierung von SAP Transportation Management. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Analyse und Design von Transportprozessen

  • Customizing von TM (z. B. Charge Management, Optimizer, Freight Order Management)

  • Integration mit EWM, SD, MM, GTS und FI/CO

  • Schulung von Key-Usern und Anwendern

  • Unterstützung bei Migrationen (z. B. von TM 9.x auf S/4HANA TM)

  • Technisch orientierte Berater:innen übernehmen oft auch Schnittstellenentwicklung (PI/PO, CPI) oder Erweiterungen via ABAP/RAP.

👉 Kurz gesagt: Ein SAP TM Berater verbindet tiefes Prozesswissen in der Logistik mit technischem SAP-Know-how, um End-to-End Transportlösungen umzusetzen.

Das Gehalt hängt stark von Erfahrung, Region und Spezialisierung ab. Orientierungswerte:

  • Einsteiger (0–2 Jahre Erfahrung): ca. 50.000 – 65.000 € p. a.

  • Erfahrene Berater (3–7 Jahre Erfahrung): ca. 70.000 – 95.000 € p. a.

  • Senior Consultants & Projektleiter (>8 Jahre Erfahrung): 100.000 €+ p. a.

  • Freelancer: Tagessätze zwischen 800 – 1.200 € sind im SAP TM Umfeld realistisch, da Spezialist:innen sehr gefragt sind.

👉 Aufgrund der hohen Nachfrage nach TM-Expert:innen (besonders bei S/4HANA-Migrationen und EWM-Integrationen) zählt SAP TM zu den lukrativsten SAP-Beratungsfeldern.

💡 Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn Du SCMTMS.de unterstützt – z. B. durch Deinen nächsten Amazon-Einkauf über diesen Link (ohne Mehrkosten für Dich) oder mit einer kleinen Spende via PayPal. Vielen Dank für Deine Wertschätzung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen