Die SAP Fiori-Apps spielen eine zentrale Rolle in modernen SAP-Implementierungen – auch im SAP Transportation Management (SAP TM). Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, rollenbasierte Navigation und erleichtern die tägliche Arbeit in der Logistik erheblich. Doch gerade im TM-Umfeld stellt sich oft die Frage: Welche Fiori-Apps sind überhaupt verfügbar – und welche davon sind für meine Prozesse relevant?
In diesem Beitrag auf scmtms.de zeigen wir dir, wie du gezielt die passenden Fiori-Apps für SAP TM findest und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

1. Warum Fiori-Apps in SAP TM wichtig sind
SAP TM deckt komplexe Logistikprozesse ab – von der Transportplanung über die Frachtkostenabrechnung bis hin zum Tracking. Standard-Transaktionen reichen in modernen IT-Landschaften oft nicht mehr aus.
Fiori-Apps bringen hier nicht nur mehr Usability, sondern auch prozessoptimierte Oberflächen, die rollenbasiert und mobil-fähig sind.
2. Dein wichtigstes Werkzeug: Die SAP Fiori Apps Reference Library
Die zentrale Anlaufstelle für alle Fiori-Apps ist die SAP Fiori Apps Reference Library. Dort findest du alle offiziell ausgelieferten Fiori-Anwendungen – auch für SAP TM.
So funktioniert die Suche:
- Gehe auf: fioriappslibrary.hana.ondemand.com
- Klicke auf „Apps durchsuchen“
- Wähle als Produkt:
SAP S/4HANA
oderSAP S/4HANA Cloud
, je nach deiner Systemlandschaft - Filtere nach Application Component:
SCM-TM-*
- Optional: Filtere nach App-Typ (
Transactional
,Analytical
,Factsheet
) oder Deployment-Typ (SAP Fiori (SAPUI5)
)
💡 Tipp für Entwickler: Nutze zusätzlich den Tab „Implementation Information“, um technische Informationen wie OData-Services, App-ID, Backend-Komponenten und Launchpad-Rollen zu finden.
3. Wichtige Fiori-Apps für SAP TM auf einen Blick
Hier ein paar Beispiele nützlicher Fiori-Apps im TM-Umfeld:
App-Name | Funktion | App-ID |
---|---|---|
Manage Freight Orders | Übersicht und Bearbeitung von Frachtaufträgen | F2374 |
Manage Freight Bookings | Verwaltung von Buchungen mit Carriern | F4563 |
Track Freight Orders | Sendungsverfolgung in Echtzeit | F4921 |
Manage Freight Settlements | Kontrolle der Frachtkostenabrechnung | F4571 |
Transportation Cockpit (GUI) | TM-Planungszentrale, oft als Hybridlösung | GUI-Transaktion via Launchpad |
Diese Apps lassen sich je nach Rolle (Transportplaner, Frachtabrechner, Dispatcher) in das Fiori Launchpad einbinden.
4. Developer-Tipp: Technische Komponenten identifizieren
Ein häufiger Stolperstein in Projekten: Die App ist im Launchpad nicht sichtbar. Die Ursache liegt meist bei fehlenden Backend-Komponenten oder Rollen.
So findest du heraus, was du brauchst:
- Nutze die Detailansicht in der Fiori Apps Library: Dort stehen OData-Services, UI-Komponenten (z. B. UI5-Anwendung), Business Catalogs und PFCG-Rollen.
- Prüfe, ob das Business Role Template (z. B.
SAP_BR_TRANSPORT_PLANNER
) in deinem System vorhanden und zugewiesen ist.
5. Fiori in SAP TM aktiv einbinden
Fiori wird in vielen TM-Projekten zu spät berücksichtigt. Unser Tipp: Plane den Fiori-Einsatz von Anfang an mit ein – besonders in Greenfield-Projekten oder bei S/4HANA-Transformationen.
- Rollenmodell definieren (wer nutzt was?)
- Launchpad-Struktur aufbauen (Kacheln, Gruppen, Spaces & Pages)
- Customizing und Erweiterungen planen (z. B. durch Erweiterung von Standard-Fiori-Apps mit der SAP Business Application Studio)
Fazit
Die SAP Fiori Apps Library ist dein wichtigstes Werkzeug, um relevante Fiori-Apps für SAP TM zu finden. Nutze die Filter gezielt, um keine Apps zu übersehen – und denke bei jedem TM-Projekt frühzeitig an die Integration ins Fiori Launchpad.
Für Berater: Halte deine Kunden über neue Apps in S/4HANA Releases auf dem Laufenden.
Für Entwickler: Baue dir ein eigenes App-Repository – so hast du deine TM-Favoriten immer griffbereit.
Pingback: SAP Fiori Buch – Empfehlungen für Entwickler, Admins & Berater