
SAP S/4HANA Supply Chain Transport Management (TM) bietet verschiedene Best Practices, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Transportprozesse zu optimieren. Diese Best Practices sind in der SAP OSS Note 2970208 übersichtlich beschrieben. In diesem Beitrag stellen wir die vier verfügbaren Best Practices für SAP S/4HANA Supply Chain for Transportation Management Version 1909 vor und geben Einblicke, wie sie effektiv implementiert werden können.

Best Practice BC-Sets für SAP TM
Für die Best Practice Szenarios sind spezifische BC-Sets erforderlich, die in das System eingespielt und aktiviert werden müssen. Diese BC-Sets enthalten die notwendigen Customizing-Einstellungen, die über Checklisten überprüft werden können.
Implementierungsschritte
- Einspielen der BC-Sets: Die erforderlichen BC-Sets für das jeweilige Best Practice Szenario werden ins System importiert.
- Überprüfung der Customizing-Einstellungen: Mit Hilfe von Checklisten werden die Einstellungen überprüft.
- Stammdatenvorbereitung: Anleitung zur Vorbereitung der notwendigen Stammdaten und Organisationseinheiten gemäß den OSS-Notes.
- Durchführung des Best Practice Prozesses: Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterstützen die schnelle und einfache Implementierung des Prozesses.
Best Practice Szenario 1:
Outbound Transport (Basic TM)
Das Outbound Transportation (Basic TM) Szenario (OSS Note 2969153) bezieht sich auf die Verwaltung und Abwicklung von Transporten, die das Unternehmen verlassen. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung der Lieferungen an Kunden.
Best Practice Szenario 2:
Stock Transport Orders (Basic TM)
Das Umlagerungsbestellung (Basic TM) Szenario (OSS Note 2970165) deckt die internen Transporte zwischen verschiedenen Lagern eines Unternehmens ab. Es ermöglicht eine reibungslose Planung und Durchführung von Umlagerungen innerhalb des Unternehmens.
Best Practice Szenario 3:
Inbound Transport (Basic TM)
Das Inbound Transportation (Basic TM) Szenario (OSS Note 2970146) befasst sich mit der Verwaltung und Abwicklung von Transporten, die in das Unternehmen gelangen. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung der Anlieferungen von Lieferanten.
Best Practice Szenario 4:
Combination of Inbound and Outbound Transport (Advanced TM)
Das Kombination von Inbound und Outbound Transport (Advanced TM) Szenario (OSS Note 2970191) kombiniert die Prozesse des Inbound und Outbound Transportation. Es bietet erweiterte Funktionen für das Transportmanagement, einschließlich der Integration und Optimierung von Transporten sowohl zu als auch von dem Unternehmen.
SAP S/4HANA Transport Management Solution Processes:
- Manual Transportation Planning (6W2): Signavio Process Explorer Link
- External Transportation Planning (6W1): Signavio Process Explorer Link
- Transportation Execution (6W3): Signavio Process Explorer Link
- Freight Settlement (6W4): Signavio Process Explorer Link
Fazit
Die Implementierung der SAP S/4HANA Supply Chain Transport Management Best Practices kann Unternehmen dabei helfen, ihre Transportprozesse schneller und einfacher einzuführen. Durch die Nutzung der bereitgestellten BC-Sets und die Einhaltung der detaillierten Anleitungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Transportmanagementprozesse reibungslos und effizient ablaufen. Nutzen Sie diese Best Practices, um Ihre Transportprozesse zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu SAP Transportation Management
Was unterscheidet TM Basic von TM Advanced?
TM Basic bietet schlanke, integrierte Basisfunktionen.
TM Advanced enthält Funktionen für komplexe Logistiknetzwerke und erfordert zusätzliche Konfiguration – z. B. erweiterte Charge Calculation, Optimizer-Steuerung usw.
Mehr dazu in unseren Blogartikel "SAP TM - Basis vs Advanced".
Welche Unterschiede gibt es zwischen SAP TM Standalone und Embedded in S/4HANA?
SAP TM Standalone: Früher eigenständiges System (oft in Kombination mit ECC), mit separatem Betrieb.
SAP S/4HANA Embedded TM: Heute Standard, direkt in die S/4HANA-Umgebung integriert, mit enger Verzahnung zu anderen Modulen.
👉 Vorteil: Weniger Schnittstellen, konsistente Stammdaten, höhere Performance.
Mehr Infos dazu in unseren Blogartikel "SAP TM embedded vs standalone".
Wie kann ich mein Wissen in SAP TM vertiefen?
Offizielle SAP Learning Hub Inhalte
SAP PRESS Bücher wie Transportation Management in SAP S/4HANA (hier im Rheinwerk 365 Abo verfügbar)
Espresso Tutorials für kompakte und praxisnahe SAP TM Inhalte (zum Abo)
Teilnahme an DSAG-Arbeitskreisen oder SAP-Events
👉 Fazit: Für SAP TM Experten ist tiefes Modul- und Integrationswissen entscheidend. Erfolgreiche Projekte erfordern neben technischer Expertise auch Prozessverständnis und Change Management.
Welche Best Practices und Hilfsmittel gibt es für TM-Konfiguration und Migration?
- Nutzt BC Sets aus OSS Notes für schnellere Implementierung. Jetzt mehr zu Best Practices erfahren!
- Tools wie Migration Cockpit, Readiness Check, Custom Code Migration App und Rapid Deployment Services sind enorm hilfreich in Migrationsprojekten. Weitere Infos in diesem Blogartikel zur Migration von SAP TM 9.x zu S/4HANA.
Was macht ein SAP TM Berater?
Ein SAP TM Berater unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Konfiguration und Optimierung von SAP Transportation Management. Zu den typischen Aufgaben gehören:
Analyse und Design von Transportprozessen
Customizing von TM (z. B. Charge Management, Optimizer, Freight Order Management)
Integration mit EWM, SD, MM, GTS und FI/CO
Schulung von Key-Usern und Anwendern
Unterstützung bei Migrationen (z. B. von TM 9.x auf S/4HANA TM)
Technisch orientierte Berater:innen übernehmen oft auch Schnittstellenentwicklung (PI/PO, CPI) oder Erweiterungen via ABAP/RAP.
👉 Kurz gesagt: Ein SAP TM Berater verbindet tiefes Prozesswissen in der Logistik mit technischem SAP-Know-how, um End-to-End Transportlösungen umzusetzen.
Wie viel verdient ein SAP TM Berater?
Das Gehalt hängt stark von Erfahrung, Region und Spezialisierung ab. Orientierungswerte:
Einsteiger (0–2 Jahre Erfahrung): ca. 50.000 – 65.000 € p. a.
Erfahrene Berater (3–7 Jahre Erfahrung): ca. 70.000 – 95.000 € p. a.
Senior Consultants & Projektleiter (>8 Jahre Erfahrung): 100.000 €+ p. a.
Freelancer: Tagessätze zwischen 800 – 1.200 € sind im SAP TM Umfeld realistisch, da Spezialist:innen sehr gefragt sind.
👉 Aufgrund der hohen Nachfrage nach TM-Expert:innen (besonders bei S/4HANA-Migrationen und EWM-Integrationen) zählt SAP TM zu den lukrativsten SAP-Beratungsfeldern.
💡 Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn Du SCMTMS.de unterstützt – z. B. durch Deinen nächsten Amazon-Einkauf über diesen Link (ohne Mehrkosten für Dich) oder mit einer kleinen Spende via PayPal. Vielen Dank für Deine Wertschätzung!
Pingback: Wie lässt sich SAP S/4HANA erweitern?
Pingback: Was ist der SAP CLEAN CORE Ansatz?