Neuerungen im SAP S/4HANA 2023 für Transport Management

Mit der Veröffentlichung von SAP S/4HANA 2023 hat SAP bedeutende Erweiterungen und Verbesserungen für das Transport Management (TM) eingeführt. Diese Version, die als On-Premise-Edition verfügbar ist, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen helfen sollen, ihre Logistikprozesse effizienter und integrierter zu gestalten. In diesem Blogpost von scmtms.de beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen und Einschränkungen, die im SAP-Hinweis 3289977 beschrieben werden.


Integration und Side-by-Side-Szenarien

Ein zentrales Merkmal von SAP S/4HANA TM 2023 ist die nahtlose Integration in die eingebetteten Anwendungen von SAP S/4HANA. Diese Integration ermöglicht es, Transportbedarfe sowohl aus dem eigenen System als auch aus anderen ERP- oder SAP-S/4HANA-Instanzen zu empfangen und zu verarbeiten. Unterstützt werden Quellsysteme wie SAP S/4HANA ab Version 1709 und SAP ERP 6.0 EhP 7 und 8.

Wichtige Integrationshinweise

Für eine erfolgreiche Integration sind mehrere SAP-Hinweise entscheidend:

  • Frachtabrechnungsintegration: Hinweis 2640069 muss für die Integration eingespielt werden.
  • Lokationsstammdaten-Replikation: Hinweis 2638834 ist erforderlich.
  • Auftrags- und Lieferungsintegration: Hinweis 2634924 muss berücksichtigt werden.
  • Customer-Vendor-Integration (CVI): Diese muss in SAP ERP 6.0 aktiviert sein, um Geschäftspartnerdaten korrekt zu synchronisieren.

Erweiterter Warenannahme- und Versandprozess

Der erweiterte Warenannahme- und Versandprozess bietet neue Möglichkeiten, jedoch mit bestimmten Einschränkungen. Der Fokus liegt derzeit auf Straßenfrachtaufträgen, und die Kommunikation des (Ent-)Ladestatus erfolgt auf Lieferkopfebene. Lieferübergreifende Handling Units (HUs) werden nicht unterstützt, und die Integration mit EWM ist auf bestimmte Szenarien beschränkt.

Verbesserungen in der Benutzeroberfläche

SAP hat die Eingabehilfen für Geschäftspartner in Geschäftsbelegen verbessert, um die Suche und Auswahl effizienter zu gestalten. Diese Optimierungen sollen die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Effizienz im Arbeitsalltag steigern.

Einschränkungen und geplante Verbesserungen

Einige Funktionen, die in früheren Versionen verfügbar waren, sind in dieser Version nicht mehr unterstützt oder noch nicht freigegeben. Dazu gehören die Integration in Customer Relationship Management und bestimmte Planungsfunktionen. SAP plant jedoch, diese und weitere Funktionen in zukünftigen Updates wieder freizugeben.

Integration mit anderen SAP-Anwendungen

Für die Nutzung von SAP S/4HANA TM in Verbindung mit anderen Anwendungen wie GTS oder BI müssen diese separat installiert werden. Eine umfassende Übersicht über die unterstützte Integration finden Sie im relevanten SAP Hinweis 3289977.

Fazit

SAP S/4HANA 2023 für Transport Management bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Unternehmen helfen, ihre Logistikprozesse zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen zu berücksichtigen, um das volle Potenzial dieser Lösung auszuschöpfen. Für detaillierte Informationen und spezifische Anwendungsfälle empfehlen wir, die entsprechenden SAP-Hinweise zu prüfen.

Bleiben Sie dran für weitere Updates und tiefere Einblicke in die Welt des SAP Transportation Managements!

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu SAP TM

  • TM Basic bietet schlanke, integrierte Basisfunktionen.

  • TM Advanced enthält Funktionen für komplexe Logistiknetzwerke und erfordert zusätzliche Konfiguration – z. B. erweiterte Charge Calculation, Optimizer-Steuerung usw.

Mehr dazu in unseren Blogartikel "SAP TM - Basis vs Advanced".

  • SAP TM Standalone: Früher eigenständiges System (oft in Kombination mit ECC), mit separatem Betrieb.

  • SAP S/4HANA Embedded TM: Heute Standard, direkt in die S/4HANA-Umgebung integriert, mit enger Verzahnung zu anderen Modulen.
    👉 Vorteil: Weniger Schnittstellen, konsistente Stammdaten, höhere Performance.

Mehr Infos dazu in unseren Blogartikel "SAP TM embedded vs standalone".

  • Offizielle SAP Learning Hub Inhalte

  • SAP PRESS Bücher wie Transportation Management in SAP S/4HANA (hier im Rheinwerk 365 Abo verfügbar)

  • Espresso Tutorials für kompakte und praxisnahe SAP TM Inhalte (zum Abo)

  • Teilnahme an DSAG-Arbeitskreisen oder SAP-Events


👉 Fazit: Für SAP TM Experten ist tiefes Modul- und Integrationswissen entscheidend. Erfolgreiche Projekte erfordern neben technischer Expertise auch Prozessverständnis und Change Management.

  • Nutzt BC Sets aus OSS Notes für schnellere Implementierung. Jetzt mehr zu Best Practices erfahren!
  • Tools wie Migration Cockpit, Readiness Check, Custom Code Migration App und Rapid Deployment Services sind enorm hilfreich in Migrationsprojekten. Weitere Infos in diesem Blogartikel zur Migration von SAP TM 9.x zu S/4HANA.

Ein SAP TM Berater unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Konfiguration und Optimierung von SAP Transportation Management. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Analyse und Design von Transportprozessen

  • Customizing von TM (z. B. Charge Management, Optimizer, Freight Order Management)

  • Integration mit EWM, SD, MM, GTS und FI/CO

  • Schulung von Key-Usern und Anwendern

  • Unterstützung bei Migrationen (z. B. von TM 9.x auf S/4HANA TM)

  • Technisch orientierte Berater:innen übernehmen oft auch Schnittstellenentwicklung (PI/PO, CPI) oder Erweiterungen via ABAP/RAP.

👉 Kurz gesagt: Ein SAP TM Berater verbindet tiefes Prozesswissen in der Logistik mit technischem SAP-Know-how, um End-to-End Transportlösungen umzusetzen.

Das Gehalt hängt stark von Erfahrung, Region und Spezialisierung ab. Orientierungswerte:

  • Einsteiger (0–2 Jahre Erfahrung): ca. 50.000 – 65.000 € p. a.

  • Erfahrene Berater (3–7 Jahre Erfahrung): ca. 70.000 – 95.000 € p. a.

  • Senior Consultants & Projektleiter (>8 Jahre Erfahrung): 100.000 €+ p. a.

  • Freelancer: Tagessätze zwischen 800 – 1.200 € sind im SAP TM Umfeld realistisch, da Spezialist:innen sehr gefragt sind.

👉 Aufgrund der hohen Nachfrage nach TM-Expert:innen (besonders bei S/4HANA-Migrationen und EWM-Integrationen) zählt SAP TM zu den lukrativsten SAP-Beratungsfeldern.

Über den Autor – Andreas Böhm

Andreas Böhm ist langjähriger SAP-Experte und Blogger mit Schwerpunkt auf SAP Logistik, Transportmanagement (SAP TM) und angrenzende Module. Seit vielen Jahren begleitet er Unternehmen in SAP-Einführungsprojekten, Rollouts und Systemoptimierungen.

Mit scmtms.de betreibt er eine der bekanntesten deutschsprachigen Plattformen rund um SAP TM, EWM und angrenzende SAP-Themen. Sein Fokus liegt auf praxisnahen Tipps, fundierten Erfahrungsberichten und der kontinuierlichen Weiterbildung in der SAP-Welt.

💡 Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn Du SCMTMS.de unterstützt – z. B. durch Deinen nächsten Amazon-Einkauf über diesen Link (ohne Mehrkosten für Dich) oder mit einer kleinen Spende via PayPal. Vielen Dank für Deine Wertschätzung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen