✅ Checkliste: SAP TM S/4HANA Migration – Was du vorher vorbereiten musst

Ein Leitfaden für Projektleiter, SAP TM-Berater und technische Architekten

Die Migration von SAP Transportation Management (SAP TM) nach SAP S/4HANA ist weit mehr als ein technisches Upgrade. Sie ist ein komplexes Transformationsprojekt, das sowohl strategische Entscheidungen als auch tiefes Systemverständnis verlangt. Wer unvorbereitet in die Migration startet, riskiert nicht nur technische Komplikationen – sondern auch signifikante Auswirkungen auf laufende Logistikprozesse.

Dieser Artikel auf scmtms.de bietet dir eine praxisnahe Checkliste, mit der du die wichtigsten Vorbereitungen für eine erfolgreiche TM-Migration angehen kannst.

werbung-für-sap-schalten

1. 🎯 Zielbild definieren: Was soll nach der Migration besser sein?

Bevor du dich in technische Details stürzt, ist eines essenziell: ein klares Zielbild.

  • Willst du rein technisch migrieren (Brownfield) oder auch Prozesse optimieren (Greenfield)?
  • Welche Funktionen aus dem klassischen TM werden in S/4HANA benötigt – und welche kannst du ablösen?
  • Welche Fiori-Apps oder UI5-Erweiterungen sollen produktiv eingesetzt werden?

🛠️ Praxis-Tipp: Lege ein grobes „Zielarchitektur-Diagramm“ an, um Backend, Frontend, Fiori-Apps, Integrationen und mögliche Eigenentwicklungen zu erfassen.


2. 🗃️ Bestandsaufnahme: Was läuft heute?

Eine erfolgreiche Migration basiert auf einem sauberen IST-Zustand.

  • Welche TM-Version nutzt ihr derzeit? (Standalone TM 9.x oder embedded TM auf S/4?)
  • Welche Transporte, Buchungsarten, Carrier und Routen sind produktiv im Einsatz?
  • Welche Eigenentwicklungen existieren – z. B. Z-Transaktionen, eigene Datenmodelle, User Exits?

📋 Checkliste:

  • Verwendete Transaktionen und Prozesse dokumentieren
  • User-Exits & BAdIs auflisten
  • Eigenentwicklungen & Add-ons analysieren
  • Bestehende ALE/IDoc- oder API-Schnittstellen prüfen

3. 📦 Stammdaten vorbereiten: Clean-up vor dem Umzug

SAP TM ist stark stammdatengetrieben – und genau hier liegen viele Probleme im Migrationsprojekt.

  • Sind alle Business Partner korrekt gepflegt (inkl. Rollen, Adressen, Bankdaten)?
  • Gibt es redundante oder veraltete Produktstammdaten?
  • Stimmen Incoterms, Verkehrsträger, Routen und Frachtbedingungen?

🧼 Praxis-Tipp: Führ mindestens 3 Monate vor Migration ein strukturiertes Stammdaten-Cleaning durch. Nutze dabei Data Consistency Checks (SAP Note 2537464).


4. ⚙️ Technische Architektur verstehen & planen

Je nach S/4HANA-Ausprägung und TM-Version unterscheiden sich:

  • Datenmodelle (z. B. Freight Order vs. TOR-Basis)
  • Customizing-Optionen (neue Fiori-Funktionalitäten, Core-Integration)
  • Schnittstellen (Neuerungen bei SOAP/OData, PI/PO vs. Integration Suite)

📌 Entscheidungshilfen:

  • Cloud oder On-Prem?
  • Mit oder ohne SAP Business Network for Logistics?
  • Welche Middleware kommt zum Einsatz?

5. 🔍 Fit-Gap-Analyse: Was ist in S/4 verfügbar – was nicht?

Viele klassische TM-Funktionen sind in S/4HANA verändert oder entfallen.

Beispiele:

  • Die Planungsfunktionen (Transportation Cockpit) sind weiterhin GUI-basiert
  • Einige Customizing-Optionen wurden zusammengelegt oder in Fiori verlagert
  • BOPF-Entwicklungen wurden in das RAP-Modell überführt

📊 Tipp: Arbeite eng mit dem Fachbereich zusammen – viele „verzichtbaren“ Prozesse werden dort aktiv genutzt.


6. 🧪 Testkonzept entwickeln

Ohne Teststrategie keine erfolgreiche Migration.

  • Testdaten vorab definieren (inkl. typischer Transporte, Frachtaufträge, Buchungen)
  • Automatisierte Tests vorbereiten (z. B. mit eCATT, CBTA oder Selenium)
  • Key User frühzeitig in Testplanung einbeziehen

Testphasen:

  • Funktionaler Unit-Test
  • Systemintegrationstest (SIT)
  • User Acceptance Test (UAT)
  • Cutover-Test (Mock Migration)

7. 🚀 Cutover-Planung & Hypercare vorbereiten

Der Umstieg selbst muss minutiös geplant werden – inklusive Fallback-Szenarien.

🗓️ Cutover-Plan Checkliste:

  • Zeitfenster für Downtime fixiert
  • Datenmigration (z. B. offene Aufträge, Tarife, Ressourcen) dokumentiert
  • Schnittstellen überwacht & getestet
  • Supportstruktur für Hypercare bereitgestellt (inkl. Logistik-SLA)

Du willst mehr dazu erfahren, dann hole dir das SAP PRESS BUCH „MIGRATION NACH S4/HANA„.*Affiliate LInk

migration-nach-sap-s4hana

Fazit: Wer sauber vorbereitet, migriert stressfrei

Die SAP TM Migration zu S/4HANA ist ein technisches UND organisatorisches Großprojekt.
Mit einer strukturierten Vorbereitung – wie in dieser Checkliste beschrieben – kannst du Risiken minimieren, Budget einsparen und den Go-live reibungslos gestalten. Es sind einfach nur ein paar Ideen, was du bei der S/4 Hana MIgration beachten solltest, schreibe gerne weitere Punkte in die Kommentare.

FAQ – die wichtigen Fragen & Antworten zu SAP TM

  • TM Basic bietet schlanke, integrierte Basisfunktionen.

  • TM Advanced enthält Funktionen für komplexe Logistiknetzwerke und erfordert zusätzliche Konfiguration – z. B. erweiterte Charge Calculation, Optimizer-Steuerung usw.

Mehr dazu in unseren Blogartikel "SAP TM - Basis vs Advanced".

  • SAP TM Standalone: Früher eigenständiges System (oft in Kombination mit ECC), mit separatem Betrieb.

  • SAP S/4HANA Embedded TM: Heute Standard, direkt in die S/4HANA-Umgebung integriert, mit enger Verzahnung zu anderen Modulen.
    👉 Vorteil: Weniger Schnittstellen, konsistente Stammdaten, höhere Performance.

Mehr Infos dazu in unseren Blogartikel "SAP TM embedded vs standalone".

  • Offizielle SAP Learning Hub Inhalte

  • SAP PRESS Bücher wie Transportation Management in SAP S/4HANA (hier im Rheinwerk 365 Abo verfügbar)

  • Espresso Tutorials für kompakte und praxisnahe SAP TM Inhalte (zum Abo)

  • Teilnahme an DSAG-Arbeitskreisen oder SAP-Events


👉 Fazit: Für SAP TM Experten ist tiefes Modul- und Integrationswissen entscheidend. Erfolgreiche Projekte erfordern neben technischer Expertise auch Prozessverständnis und Change Management.

  • Nutzt BC Sets aus OSS Notes für schnellere Implementierung. Jetzt mehr zu Best Practices erfahren!
  • Tools wie Migration Cockpit, Readiness Check, Custom Code Migration App und Rapid Deployment Services sind enorm hilfreich in Migrationsprojekten. Weitere Infos in diesem Blogartikel zur Migration von SAP TM 9.x zu S/4HANA.

Ein SAP TM Berater unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Konfiguration und Optimierung von SAP Transportation Management. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Analyse und Design von Transportprozessen

  • Customizing von TM (z. B. Charge Management, Optimizer, Freight Order Management)

  • Integration mit EWM, SD, MM, GTS und FI/CO

  • Schulung von Key-Usern und Anwendern

  • Unterstützung bei Migrationen (z. B. von TM 9.x auf S/4HANA TM)

  • Technisch orientierte Berater:innen übernehmen oft auch Schnittstellenentwicklung (PI/PO, CPI) oder Erweiterungen via ABAP/RAP.

👉 Kurz gesagt: Ein SAP TM Berater verbindet tiefes Prozesswissen in der Logistik mit technischem SAP-Know-how, um End-to-End Transportlösungen umzusetzen.

Das Gehalt hängt stark von Erfahrung, Region und Spezialisierung ab. Orientierungswerte:

  • Einsteiger (0–2 Jahre Erfahrung): ca. 50.000 – 65.000 € p. a.

  • Erfahrene Berater (3–7 Jahre Erfahrung): ca. 70.000 – 95.000 € p. a.

  • Senior Consultants & Projektleiter (>8 Jahre Erfahrung): 100.000 €+ p. a.

  • Freelancer: Tagessätze zwischen 800 – 1.200 € sind im SAP TM Umfeld realistisch, da Spezialist:innen sehr gefragt sind.

👉 Aufgrund der hohen Nachfrage nach TM-Expert:innen (besonders bei S/4HANA-Migrationen und EWM-Integrationen) zählt SAP TM zu den lukrativsten SAP-Beratungsfeldern.

Über den Autor – Andreas Böhm

Andreas Böhm ist langjähriger SAP-Experte und Blogger mit Schwerpunkt auf SAP Logistik, Transportmanagement (SAP TM) und angrenzende Module. Seit vielen Jahren begleitet er Unternehmen in SAP-Einführungsprojekten, Rollouts und Systemoptimierungen.

Mit scmtms.de betreibt er eine der bekanntesten deutschsprachigen Plattformen rund um SAP TM, EWM und angrenzende SAP-Themen. Sein Fokus liegt auf praxisnahen Tipps, fundierten Erfahrungsberichten und der kontinuierlichen Weiterbildung in der SAP-Welt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen