SAP S/4HANA einfach erklärt – was steckt dahinter?

SAP S/4HANA ist in aller Munde – doch was genau verbirgt sich dahinter? Für viele Unternehmen steht die Migration auf SAP S/4HANA bevor oder ist bereits in vollem Gange. Gleichzeitig ist die Unsicherheit groß: Was ändert sich konkret? Was bedeutet „HANA“? Und wie passt SAP TM in das neue System? In diesem Artikel erklären wir es einfach, praxisnah und mit Blick auf die Transportlogistik. Viel Spaß beim Lesen unseres Artikels „SAP S/4HANA einfach erklärt“ auf scmtms.de!


Was ist SAP S/4HANA?

SAP S/4HANA ist die neueste ERP-Generation von SAP und Nachfolger der bekannten SAP Business Suite mit ECC 6.0. Der Name steht für:

  • S = Simple
  • 4 = Fourth generation
  • HANA = High-Performance Analytic Appliance

Die Grundlage von SAP S/4HANA ist die SAP HANA-Datenbank, eine In-Memory-Technologie, die extrem schnelle Datenverarbeitung ermöglicht – deutlich schneller als klassische relationale Datenbanken.


Was macht es so besonders?

1. In-Memory-Computing

Die Daten werden vollständig im Arbeitsspeicher gehalten, wodurch Analysen in Echtzeit möglich sind. Zum Beispiel: Transportkostenanalysen können mit Live-Daten erfolgen – ohne zeitverzögerte Batch-Jobs.

2. Vereinfachte Datenmodelle

Komplexe Strukturen aus der alten SAP-Welt – wie z. B. Aggregat- und Indextabellen – wurden entfernt. Stattdessen setzt SAP auf „One Table for One Object“. Beispiel: Die Finanzbuchhaltung verwendet heute nur noch die zentrale Tabelle ACDOCA.

3. Fiori-Oberflächen

SAP Fiori ist das neue User Interface – responsiv, modern, rollenbasiert. Das verbessert die Usability und ermöglicht SAP-Zugriff von Desktop, Tablet oder Smartphone.


SAP S/4HANA in der Logistik: Was ändert sich?

Auch in der Supply Chain und Transportlogistik hat SAP S/4HANA weitreichende Auswirkungen. Besonders relevant für Leser von SCMTMS.de:

1. SAP TM ist jetzt Teil von S/4HANA

Seit Release 1709 ist SAP Transportation Management (TM) nicht mehr nur als eigenständige Anwendung verfügbar, sondern vollständig in SAP S/4HANA integriert – als embedded TM.

Vorteile:

  • Keine Middleware-Integration (PI/PO oder SAP NetWeaver) mehr nötig
  • Gemeinsame Datenbasis mit EWM, SD, MM etc.
  • Effizientere Prozesse durch direkte Integration mit Sales Orders, Deliveries und Purchase Orders

2. Advanced ATP und EWM integriert

Funktionen wie Advanced Available-to-Promise (aATP) oder Extended Warehouse Management (EWM) sind ebenfalls tief in das System eingebettet. Das macht SAP S/4HANA zu einer echten End-to-End-Plattform für die gesamte Supply Chain.


Migration zu SAP S/4HANA – Brownfield oder Greenfield?

Unternehmen haben bei der Umstellung auf SAP S/4HANA zwei grundsätzliche Optionen:

  • Brownfield-Ansatz: Technische Systemkonvertierung des bestehenden ECC-Systems (inkl. Customizing und Daten)
  • Greenfield-Ansatz: Kompletter Neuaufbau auf „grüner Wiese“ – ideal zur Neugestaltung von Prozessen

Gerade im Kontext von SAP TM bietet der Greenfield-Ansatz oft die Chance, alte Ineffizienzen zu beseitigen und moderne Transportprozesse neu zu denken.


Fazit

SAP S/4HANA ist weit mehr als ein technisches Upgrade – es ist ein Paradigmenwechsel. Für die Transportlogistik und SAP TM bringt es enorme Vorteile: Echtzeitfähigkeit, vereinfachte Integration, moderne Oberflächen und durchgängige Prozesse. Wer sich frühzeitig mit den Möglichkeiten von S/4HANA beschäftigt, legt den Grundstein für eine zukunftssichere und effiziente Supply Chain.


Neugierig geworden? In den kommenden Artikeln auf scmtms.de werden wir tiefer einsteigen – z. B. in die Unterschiede zwischen embedded und standalone TM in S/4HANA oder in konkrete Migrationsprojekte.

werbung-für-sap-schalten

👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.

📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.

3 Kommentare zu „SAP S/4HANA einfach erklärt – was steckt dahinter?“

  1. Pingback: SAP-Weiterbildung online in der Logistik

  2. Pingback: SAP S/4HANA verstehen: Die besten Bücher im Überblick

  3. Pingback: SAP lernen ohne Vorkenntnisse – Dein Einstieg leicht gemacht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen