In der SAP-Welt gibt es tausende Transaktionen – und genau dort kommt die Tabelle TSTC
ins Spiel. Sie enthält alle im System vorhandenen Transaktionscodes und ist damit die wichtigste Quelle für SAP-Berater, Entwickler und Key User, wenn es um Navigation, Analyse oder die Automatisierung geht.
Doch welche Transaktionen sind besonders relevant? Wie nutzt man TSTC
effizient? Und welche Codes sollte man als SAP TM- oder EWM-Berater unbedingt kennen? In diesem Beitrag findest du eine kompakte Übersicht, eine praktische Transaktionsliste und viele Tipps für den täglichen Einsatz.

Was ist eine SAP Transaktion?
In SAP steht ein Transaktionscode (T-Code) für den direkten Zugriff auf eine bestimmte Funktion – z. B. auf Beleganzeigen, Stammdatenpflege oder Customizing-Einstellungen. Transaktionen sparen Zeit, weil sie einen Schnellzugriff ermöglichen, statt sich durch das Menü zu klicken.
Beispiel:
VL01N
→ Auslieferung anlegenSE16N
→ Tabellen anzeigen
Die TSTC-Tabelle: Das Herzstück aller Transaktionen
Die Datenbanktabelle TSTC
enthält sämtliche im SAP-System definierten Transaktionscodes inklusive ihrer zugehörigen Programme. Gemeinsam mit der Tabelle TSTCT
(Transaktionstexte) kannst du so gezielt nach T-Codes suchen, z. B. für eigene Auswertungen oder Benutzerrollen.
Tipp:
Über SE16N
kannst du TSTC
ganz einfach durchsuchen – z. B. nach Transaktionen, die mit „/SCMTMS“ oder „VL“ beginnen.
SAP Transaktionen: Die wichtigsten Codes im Überblick
Basis / Technik
Transaktion | Beschreibung |
---|---|
SE80 | Object Navigator (ABAP Workbench) |
SE38 | ABAP-Programme ausführen |
SE11 | Data Dictionary anzeigen |
ST22 | Dumps analysieren (ABAP) |
SM37 | Jobübersicht (Batch Jobs) |
SM59 | RFC-Verbindungen |
Logistik allgemein
Transaktion | Beschreibung |
---|---|
MM03 | Material anzeigen |
ME23N | Bestellungen anzeigen |
VL01N | Auslieferung anlegen |
LT03 | Transportauftrag erzeugen |
MIGO | Wareneingang / -ausgang buchen |
CO03 | Fertigungsauftrag anzeigen |
SAP EWM – Lagerverwaltung
Transaktion | Beschreibung |
---|---|
/SCWM/PRDI | Wareneingang anzeigen |
/SCWM/TO_CONF | Transportauftrag bestätigen |
/SCWM/POST | Wareneingang verbuchen |
/SCWM/MON | Lager-Monitor |
/SCWM/GR | Wareneingang aus Bestellung |
Analyse & Reporting
Transaktion | Beschreibung |
---|---|
SE16N | Tabellenanzeige mit Selektionsfeldern |
SQVI | QuickViewer (eigene Reports) |
ME2N | Einkaufsbelege anzeigen |
VL06O | Auslieferungen überwachen |
CO09 | Verfügbarkeitsprüfung |
So findest du eigene Transaktionen – schnell & effizient
- Tabelle TSTC durchsuchen: In
SE16N
oderSE11
die TabelleTSTC
aufrufen und gezielt nach Transaktionsmustern suchen (z. B. alle, die mit „/SC“ beginnen) - Transaktion
SE93
: Hier kannst du Transaktionen suchen, anlegen oder prüfen, welches Programm dahintersteckt - Menüpfad verfolgen: In der SAP GUI über das SAP Easy Access Menü
- Feldhilfen nutzen: Mit F1 + F9 erhältst du oft Hinweise auf zugehörige Transaktionen
Berater-Tipps: Transaktionen richtig einsetzen
- Favoriten im SAP Easy Access Menü erstellen für schnellen Zugriff
- Mit /n, /o und /i Befehlen arbeiten (z. B.
/nSE16N
,/oVL03N
) - Transaktionsvarianten nutzen – z. B. gespeicherte Selektionsbilder für wiederkehrende Reports
- TSTC + TSTCT kombinieren, um systemweit nach Funktionen zu suchen
Fazit: Mit TSTC und T-Codes effizient durch SAP navigieren
TSTC ist die Mutter aller SAP-Transaktionen – und damit ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im SAP-Umfeld arbeiten. Mit dem richtigen Umgang mit T-Codes kannst du nicht nur schneller arbeiten, sondern auch gezielter analysieren, automatisieren und beraten.
👉 Tipp: Noch mehr praxisnahe Tipps, TM– & EWM-Transaktionen und SAP Tools findest du regelmäßig auf scmtms.de – speziell für SAP Logistik-Profis!
