Effizient arbeiten in SAP: Die wichtigsten Shortcuts für Anwender, Berater & Entwickler

SAP-Systeme sind komplex, leistungsstark und häufig das Herzstück unternehmensweiter Geschäftsprozesse. Wer täglich damit arbeitet – ob als Anwender, Berater oder Entwickler – weiß: Jede eingesparte Sekunde zählt. Genau hier kommen SAP-Shortcuts ins Spiel. Sie beschleunigen die Navigation, reduzieren Klicks und steigern die Effizienz. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche SAP-Shortcuts wirklich sinnvoll sind – differenziert nach Rolle und Anwendungsfall. Viel Spaß mit den Tipps & Tricks auf scmtms.de!


1. Was sind SAP-Shortcuts?

SAP-Shortcuts sind Tastenkombinationen oder Befehle, die bestimmte Funktionen im SAP GUI oder WebGUI schneller zugänglich machen. Sie ersetzen Mausklicks oder Menünavigationen – ähnlich wie in bekannten Office-Programmen.


2. Allgemeine SAP-Shortcuts für alle Anwender

Diese Tastenkombinationen helfen in nahezu jedem SAP-Modul und sind universell einsetzbar:

ShortcutFunktion
F1Hilfe zur aktuellen Feldfunktion
F2Informationen zum ausgewählten Element anzeigen
F3Zurück zur vorherigen Ansicht
F4Werthilfe / Auswahlhilfe
F7Liste oder Protokoll anzeigen
F8Ausführen (z. B. Report starten)
F9Neue Einträge hinzufügen
Shift + F8Selektionsparameter ändern
EnterEingabe bestätigen
Tab / Shift + TabNavigation vorwärts/rückwärts zwischen Feldern
Ctrl + TabZwischen Registerkarten wechseln
Ctrl + SSpeichern
Ctrl + PDrucken
Ctrl + FSuchen in Listen oder Formularen
Ctrl + GGehe zu – Navigation in Listen
Ctrl + F1Liste zurücksetzen
Ctrl + F2Änderungen prüfen
Ctrl + Shift + F1Sortieren
Ctrl + Shift + F3Filter anwenden
Ctrl + Shift + F2Änderungen an einem Datensatz fortsetzen
Ctrl + NNeue Session öffnen
Ctrl + F3Transaktion beenden
Shift + F3Gesamte SAP-Sitzung beenden
Ctrl + Shift + 7Sprache ändern
Alt + F12Anpassungstools anzeigen
Alt + [Buchstabe]Menüzugriff (z. B. Alt + S für Systemmenü)
Ctrl + C / X / V / ZKopieren / Ausschneiden / Einfügen / Rückgängig machen

3. SAP Shortcuts für Anwender (z. B. im Einkauf, Vertrieb, Logistik)

Anwender profitieren besonders von Transaktions-Shortcuts und sogenannten SAP GUI Kommandos:

KommandozeileFunktion
/n<Transaktion>Startet Transaktion direkt (z. B. /nVA01)
/o<Transaktion>Öffnet neue Session mit Transaktion
/nendBeendet alle Sessions
/nexSchließt SAP sofort (ohne Dialog)
/iSchließt aktuelle Session
/hDebugging aktivieren
/NSM04Beispiel: Direkt zur Benutzerliste (Transaktion SM04) springen

Tipp:

Halte deine Favoritenliste aktuell und nutze sie als Schnellzugriff für häufig verwendete Transaktionen. Viele Anwender unterschätzen außerdem die Möglichkeiten in der Transaktion SU3, um persönliche Parameter wie Werk oder Buchungskreis zu speichern.


4. Shortcuts für SAP-Berater

Berater müssen häufig zwischen Modulen, Systemen und Mandanten wechseln. Diese Shortcuts unterstützen dich dabei:

a) Navigation und Analyse

TransaktionFunktion
SM37Job-Monitoring
ST22Dumps analysieren
SE16NTabellenanalyse (Datensicht)
SU53Berechtigungsfehler prüfen
ST05SQL-Trace aktivieren
SE93Transaktionscodes verwalten

Nutze zusätzlich /h (Debugger aktivieren) sowie eigene Kürzel via SE93, um komplexe Navigationen abzukürzen.


5. Shortcuts für SAP-Entwickler

Entwickler benötigen schnelle Navigation, Debugging-Zugriff und häufigen Wechsel zwischen Objekten.

a) Entwicklungs- und Analyse-Transaktionen:

TransaktionFunktion
SE80Object Navigator
SE38Report-Entwicklung
SE37Funktionsbausteine bearbeiten
SE24Klasseneditor
SE11Datenbankobjekte anzeigen
ST05Performanceanalyse via SQL-Trace

b) Debugging Shortcuts (nach /h aktivieren):

ShortcutFunktion
F5Einzelner Schritt
F6Prozedur überspringen
F7Zurück
F8Bis nächsten Breakpoint ausführen

c) Arbeiten mit Eclipse (ADT):

ShortcutFunktion
Ctrl + 1Quick Fix
Ctrl + Shift + FFormatieren
Ctrl + Shift + TObjekt öffnen

6. SAP GUI Shortcuts speichern und weitergeben

Besonders praktisch: Du kannst SAP-Shortcuts als .SAP-Dateien exportieren und z. B. für Reports, Transaktionen oder Weblinks auf dem Desktop ablegen oder im Team teilen.

So geht’s: Rechtsklick auf Transaktion in der Favoritenliste → Verknüpfung auf dem Desktop erstellen


Fazit: Kleine Tastenkombinationen, große Wirkung

Ob du als Key-User Bestellungen bearbeitest, als Berater Prozesse analysierst oder als Entwickler Code schreibst – effiziente Nutzung von SAP-Shortcuts spart Zeit, Nerven und Klicks. Unsere Empfehlung: Einmal pro Woche einen neuen Shortcut bewusst anwenden – so wird er zur Routine.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen