🧩 SAP Short Dumps analysieren: Tools, Tipps & wie ChatGPT dich dabei unterstützen kann

SAP Short Dumps. Drei Worte, die jedem SAP-Berater kalten Schweiß auf die Stirn treiben können – besonders in komplexen Modulen wie SAP TM (Transportation Management). Doch keine Sorge: In diesem Artikel lernst du, wie du ABAP-Dumps systematisch analysierst, welche Tools dir dabei helfen – und wie moderne KI-Assistenz wie ChatGPT die Fehlersuche beschleunigt.


🔍 Was ist ein Short Dump in SAP?

Ein Short Dump ist ein Laufzeitfehler, bei dem ein ABAP-Programm abrupt abbricht. SAP erzeugt dabei eine Fehlermeldung mit detaillierten Informationen im Transaktionscode ST22.

Typische Ursachen in SAP TM:

  • Ungültige Datenkonstellationen (z. B. inkonsistente Freight Units)
  • Fehler bei BAdI-Implementierungen oder User Exits
  • Fehlerhafte Customizing-Einstellungen (z. B. Freight Order Types, fehlende Tabelleneinträge)
  • Speicherüberläufe oder Nullreferenzen in erweiterten Szenarien

📊 ST22 verstehen: So analysierst du den Dump richtig

Die ST22-Transaktion zeigt dir aktuelle und vergangene Dumps an. Achte bei der Analyse besonders auf:

  • Exception-Typ: z. B. CX_SY_REF_IS_INITIAL, CX_SY_NO_HANDLER, CX_SY_ARITHMETIC_ERROR
  • ABAP-Programm / Include: Wo ist der Fehler entstanden?
  • Call Stack: Welche Aufrufe führten zum Fehler?
  • Was ist passiert / Was können Sie tun: SAP liefert oft Hinweise zur Fehlerursache

💡 Pro-Tipp: Suche nach dem Exception-Typ in der SAP Help oder SAP Community für zusätzliche Kontextinfos. Jetzt auf me.sap.com weiter suchen, falls du einen S-User hast!


🧰 Tools & Methoden zur Dump-Analyse in SAP TM

Gerade in SAP TM, wo viele SAP Standard- und Custom-Objekte ineinandergreifen, brauchst du eine strukturierte Vorgehensweise:

✅ 1. ST22 + SE38/SE80

  • Gehe von der Fehlerquelle in den Quellcode
  • Prüfe Variableninhalte, wenn sie im Dump geloggt wurden

✅ 2. SE24/SE37/SE93

  • Identifiziere betroffene Methoden, Funktionsbausteine oder Transaktionen

✅ 3. /nSU53 (Berechtigungsprobleme)

  • Falls Dump beim Benutzer auftritt: SU53 analysiert fehlende Berechtigungen

✅ 4. Debugging (SE80 > Utilities > Debugging)

  • Schrittweise Nachvollziehen des Programmablaufs
  • Besonders nützlich bei instabilen Custom-BAdIs oder BADIs in der FWO/TOR-Erstellung

🤖 ChatGPT als Sparringspartner in der Dump-Analyse

Mit einem Tool wie ChatGPT kannst du deine Analyse signifikant beschleunigen. So hilft dir KI dabei:

💬 Beispielhafte Anwendung:

„Ich habe einen Short Dump in SAP TM mit CX_SY_REF_IS_INITIAL im Include /SCMTMS/CL_TOR_BUILDING_ASSIST=>BUILD – was bedeutet das, und wo soll ich ansetzen?“

Antwort von ChatGPT: Erklärung des Dump-Typs, typischer Ursachen im Kontext von SAP TM, mögliche Stellen im Code oder Customizing, die du prüfen solltest.

💡 Tipps für den Einsatz:

  • Gib präzise Kontextinfos: Exception, Include, ggf. Stack-Trace
  • Frage nach möglichen Ursachen oder Debugging-Tipps
  • Nutze GPT zur Erklärung unbekannter ABAP-Ausdrücke
  • GPT ersetzt keine Systemanalyse, kann aber als „2. Kopf“ bei der Ursachensuche helfen

🚦 Häufige Short Dumps in SAP TM & Lösungen

Dump-TypMögliche UrsacheEmpfehlung
CX_SY_REF_IS_INITIALObjekt nicht instanziiertPrüfung auf IS INITIAL vor Zugriff
CX_SY_NO_HANDLERKeine Fehlerbehandlung im CATCH-BlockException-Handling ergänzen
CX_SY_ARITHMETIC_ERRORDivision durch 0, ÜberlaufEingabewerte validieren
CX_SY_OPEN_SQL_DBDatenbankfehlerTabelleninhalte prüfen, ggf. DB Locks

📘 Nützliche SAP TM Ressourcen zur Fehleranalyse


✍️ Fazit: SAP TM Fehler analysieren – schneller, smarter, effizienter

Short Dumps sind ärgerlich – aber mit dem richtigen Werkzeugkasten, strukturiertem Vorgehen und KI-Unterstützung durch ChatGPT wirst du sie deutlich schneller verstehen und lösen können. Besonders im komplexen Modul SAP TM hilft dir jeder Zeitgewinn – und jede Erkenntnis.

Bleib ruhig, bleib neugierig – und nutze jede Fehlermeldung als Chance, SAP besser zu verstehen.

📚 Weiterführende Ressourcen

👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.

📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.

Hast du weitere Tipps zu SAP Short Dumps, dann schreibe Sie gerne in die Kommentare! Folgt mir auch gerne auf LinkedIn!

1 Kommentar zu „🧩 SAP Short Dumps analysieren: Tools, Tipps & wie ChatGPT dich dabei unterstützen kann“

  1. Pingback: Die besten Prompts für SAP-Berater mit ChatGPT - Tipps & Tricks

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen