SAP ist modular, technisch komplex – aber auch mächtig. Wer tiefer einsteigt, kommt früher oder später an den Punkt, SAP-Programme direkt ausführen oder testen zu wollen. Ob zur Fehleranalyse, Testzwecken oder Prozessoptimierung: In diesem Artikel erfährst du, wie du ABAP-Programme in SAP startest, mit welchen Transaktionen du arbeitest – und welche Tipps dir als Berater den Alltag erleichtern.
🔍 Warum SAP-Programme direkt ausführen?
Als SAP-Berater, Entwickler oder Key-User willst du manchmal ein ABAP-Programm testen, einen Report manuell starten oder den Programmnamen hinter einer Transaktion herausfinden. Typische Szenarien:
- Einen kundeneigenen Report manuell starten
- Standardprogramme analysieren (z. B. für ST22 Dumps oder Systemauswertungen)
- Programme bei Fehlern in Debugging-Sessions aufrufen
- Testen, ob ein Programm korrekt selektiert, läuft oder korrekt konfiguriert ist
🚀 SAP-Programme direkt ausführen – so geht’s
1. Transaktion SA38 – ABAP-Programme ausführen
Die Transaktion SA38
ist das Standard-Tool zum Starten von Programmen.
🔹 Tipp: Gib einfach den Programmnamen ein (z. B. RMMMBIM0
) → Ausführen (F8)
🔹 Du kannst auch selektieren, Debugging aktivieren oder Varianten verwenden.
2. Transaktion SE38 – ABAP-Editor (für Entwickler)
SE38
bietet dieselbe Funktion wie SA38
, aber zusätzlich auch:
- Programmanalyse
- Code anzeigen
- Startoptionen (Debug, Spool, etc.)
💡 Ideal für Entwickler oder technisch affine Berater, die tiefer einsteigen wollen.
3. Programme über SE80 (Object Navigator) starten
Wenn du in Projekten mit Namespaces oder Gruppen arbeitest, ist SE80
hilfreich: Hier findest du Programme, Funktionsbausteine, Klassen etc. und kannst diese direkt starten.
📂 SAP-Programme mit Transaktionen verknüpfen
Oft willst du wissen: Welche Transaktion ruft welches Programm auf?
🔎 So findest du es heraus:
- Transaktion SE93 (Transaktionspflege):
→ Transaktion eingeben (z. B.MIGO
)
→ Anzeigen
→ Du siehst das dahinterliegende Programm (z. B.SAPLMIGO
) - Alternative über SUIM oder ST03N:
- Wer hat welches Programm über welche TCode gestartet?
- Ideal für Performance- oder Berechtigungsanalysen
🛠️ Tipps für SAP-Berater
✅ Variante testen: Lege Varianten an, um Testdaten zu simulieren (Transaktion: SHD0
)
✅ Debug-Modus starten: Füge "/h"
in der Befehlszeile vor dem Ausführen hinzu
✅ Funktionstests mit SE80 oder SE38 starten: Spart Zeit beim Testen neuer Reports
✅ Eigenes Testsystem nutzen: Niemals direkt im Produktivsystem ausführen
✅ Standardberichte lernen: Nutze SAP-Standardprogramme wie RSDU_TABLE_CONSISTENCY
oder RSUSR200
zum Lernen & Optimieren
🛠️ Nützliche SAP-Programme aus der Logistik – Deine Shortlist
Programmname | Modul | Beschreibung |
---|---|---|
RMMMBIM0 | MM | Materialbestand anzeigen nach Werk und Lagerort |
RM07DOCS | MM | Liste Materialbelege anzeigen |
RBDAPP01 | MM/SD | IDoc-Verarbeitung starten (z. B. für Lieferungen, Bestellungen) |
RSEOUT00 | SD | IDocs manuell versenden |
RVKRED88 | SD | Kreditprüfung erneut starten |
SD70AV3A | SD | Druckausgabe Faktura/Lieferung manuell triggern |
RLE_DELIVERY_CREATE | LE | Programmgesteuerte Lieferanlage aus Bestellung |
RSNACH01 | SD/LE | Nachrichtensteuerung prüfen und analysieren |
SAPLV56A | LE-TRA | Transportbelege anlegen/prüfen |
RSCONN01 | Cross | RFC-Verbindungen testen & Jobs überwachen |
💡 Viele dieser Programme laufen im Hintergrund bei Massendatenverarbeitung – du kannst sie gezielt starten, um Fehlerquellen zu isolieren oder Prozesse gezielt zu testen.
📚 Noch mehr Tipps & Tools?
👉 Schau in unsere Kategorie SAP Tipps & Tricks
👉 Oder vertiefe dein Wissen mit unseren SAP Buchempfehlungen
🔗 Fazit
Das Ausführen von Programmen gehört zum Standardwerkzeug technischer SAP-Berater:innen. Ob du eigene Reports testest, Systemfehler analysierst oder Standardprogramme nachvollziehst – mit SA38
, SE38
und SE93
bist du bestens ausgestattet. Für die tägliche Arbeit lohnt sich ein gutes Verständnis darüber, wie Transaktionen mit Programmen verknüpft sind, und wie du gezielt mit Debugging, Varianten & Systemberichten arbeitest.
✍️ Über den Autor
Dieser Beitrag über SAP & AI wurde verfasst von Andreas Böhm, SAP TM-Berater mit über 10 Jahren Erfahrung in Implementierungs- und Integrationsprojekten. Auf SCMTMS.de teilt er praxisnahes Wissen rund um Transportmanagement, BTP, Fiori und mehr.
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.