SAP-Kenntnisse sind gefragter denn je – doch muss man dafür gleich teure Schulungen buchen? Nein!
Ob als Einsteiger, Quereinsteiger oder berufserfahrener SAP-Profi: Es gibt zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, SAP zu lernen – und das völlig legal und mit offizieller Unterstützung von SAP selbst.
In diesem Artikel erfährst du:
- ✅ Wie du kostenlos mit SAP Learning starten kannst
- ✅ Warum OpenSAP durch learning.sap.com ersetzt wurde
- ✅ Welche weiteren kostenfreien Ressourcen es gibt
- ✅ Wie du Blogs & Communities wie SCMTMS.de optimal nutzt
1. SAP Learning: Die offizielle kostenlose Lernplattform von SAP
Die frühere Plattform openSAP wurde vollständig in das neue zentrale Portal SAP Learning integriert. Hier findest du jetzt alle Kurse rund um SAP S/4HANA, SAP BTP, Fiori, SAP Analytics Cloud und mehr – komplett kostenlos und von SAP selbst bereitgestellt.
🔍 Highlights von learning.sap.com:
- Self-paced Online-Kurse mit Quiz, Videos und Übungen
- Interaktive Lernpfade für Einsteiger, Entwickler, Berater & Architekten
- Direktes Training mit Zugriff auf kostenlose Demo-Systeme (je nach Kurs)
- Zertifikatsvorbereitungskurse für SAP Associate-Zertifizierungen
▶ Tipp: Starte z. B. mit dem kostenlosen Lernpfad
🧭 “Explore SAP S/4HANA – Start Your SAP Learning Journey”
📍 Website: https://learning.sap.com
2. SAP Community – Lernen mit der Power der Community
Neben den offiziellen Inhalten ist die SAP Community ein wahrer Schatz für SAP-Lernende.
Was du dort findest:
- Tausende Fragen & Antworten zu SAP-Themen aller Art
- Praxisnahe Blogbeiträge & Tutorials von SAP-Profis
- Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen – oft mit schneller Hilfe
- News & Trends direkt von SAP & aus der Fachcommunity
Vorteil: Du bekommst reale Szenarien, Tipps aus echten Projekten und lernst, wie SAP „in der Praxis“ aussieht – und nicht nur in der Theorie.
3. SCMTMS.de: Der SAP Blog für Einsteiger, Quereinsteiger & Logistik-Profis
Auch auf meinem Blog scmtms.de findest du regelmäßig neue Inhalte zum SAP Lernen – kostenlos, deutschsprachig & praxisnah.
🧠 Themen u. a.:
- SAP TM, EWM, MM & SD erklärt
- Einstiegshilfen für SAP-Neulinge
- Buch- & Kurs-Empfehlungen (auch mit Free Trials)
- Erfahrungsberichte und Tipps aus der Beraterpraxis
▶ Tipp: Schau regelmäßig vorbei – neue Inhalte gibt’s fast wöchentlich, allgemeine SAP Tipps & Tricks und die SAP Wissen Kategorie!
4. Weitere kostenlose SAP-Lernquellen (2025)
Quelle | Inhalt | Besonderheit |
---|---|---|
YouTube (SAP Channel) | Tutorials, Webinare | Offizieller SAP-Kanal |
GitHub (SAP Samples) | Beispielcode & Projekte | v. a. für Entwickler & BTP |
LinkedIn Learning (Free Trials) | SAP-Grundlagen | 1 Monat gratis testbar |
Newsletter von SAP & Blogs wie SCMTMS.de | Updates, neue Tools | Bleib am Ball! |
Fazit: SAP lernen – auch kostenlos ist ein Einstieg möglich!
Du brauchst kein großes Budget, um SAP zu verstehen oder sogar beruflich durchzustarten. Die SAP-Welt bietet viele kostenlose Einstiegsmöglichkeiten, die vor allem für Einsteiger oder Umsteiger extrem wertvoll sind.
Wenn du motiviert bist und dir ein paar Stunden pro Woche Zeit nimmst, kannst du:
- erste SAP-Grundlagen erlernen
- Praxis-Know-how durch die Community sammeln
- gezielt in Module wie TM, MM oder EWM reinschnuppern
- deine SAP-Karriere Schritt für Schritt vorbereiten
Tipp für später: Wer tiefer einsteigen will, kann gezielt mit Büchern vom Rheinwerk Verlag oder Kursen bei Espresso Tutorials weitermachen.
Hinweis:
Einige Inhalte auf scmtms.de enthalten Affiliate-Links (z. B. zu empfohlenen SAP-Büchern oder Online-Kursen). Wenn du darüber kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung beim Aufbau von kostenfreien Inhalten! 🙌
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.
Hast du weitere Tipps, dann schreibe Sie gerne in die Kommentare! Folgt mir auch gerne auf LinkedIn!