SAP Fiori Apps Reference Library: Effizient navigieren, suchen & implementieren

Die SAP Fiori Apps Reference Library (FARL) ist das zentrale Tool, um die gesamte SAP Fiori App-Landschaft zu durchsuchen, App-Details zu analysieren und die technische Implementierung effizient zu planen. Gerade in S/4HANA-Projekten ist die Fiori-Bibliothek unverzichtbar, um User Experience (UX) systematisch aufzubauen.

Dieser Expertenartikel von scmtms.de beleuchtet die wichtigsten Funktionen der Library und gibt Tipps zur praktischen Nutzung aus Sicht eines erfahrenen Beraters.


🔎 Was ist die Fiori Apps Reference Library?

Die FARL ist eine Online- und On-Premise-Datenbank von SAP, die alle standardisierten Fiori Apps inkl. technischer und funktionaler Metadaten enthält. Sie richtet sich an:

  • Projektleiter & Architekten (UX-Planung)
  • Entwickler (OData-Services, Technische Komponenten)
  • Administratoren (Frontend-/Backend-Aktivierung)

Zugriff:


🏛️ Die 3 Hauptfunktionen der Library

1. App-Suche nach Namen, Funktion oder Modul

  • Volltextsuche nach App-Namen, Prozess („Purchase Requisition“), Modul (MM, SD, TM)
  • Filter nach App-Typ (Analytical, Transactional, Factsheet)
  • S/4HANA-Kompatibilität auswählbar (z. B. „S/4HANA 2022“)

2. Detailanalyse einzelner Apps

  • App ID (z. B. F1600) + App-Titel
  • Frontend- und Backend-Komponenten (Software-Komponenten, Business Roles, ICF Nodes)
  • Verwendete OData Services (z. B. C_PURCHASEORDERTP_SRV)
  • Launchpad-Konfiguration: Catalog, Group, Tile

3. Implementierungsvorbereitung & Download

  • Exportmöglichkeiten als Excel
  • Implementierungsinformationen (SAP Notes, Setup-Instructions)
  • SAP Fiori Elements & UI-Technologie (z. B. SAPUI5, Web Dynpro)

🚀 Tipps für den Projekteinsatz

✅ Rollenbasiertes App-Mapping

  • Nutze die Funktion „Business Role„, um passende SAP-Rollen (z. B. SAP_BR_PURCHASER) und ihre zugehörigen Apps zu ermitteln
  • Perfekt für Rollen-Workshops & Berechtigungskonzepte

🔍 Vorfilterung nach Systemrelease

  • Vermeide veraltete Apps oder falsche Services durch Auswahl des korrekten S/4-Releases
  • Aktuell: 2020, 2021, 2022, 2023 & Cloud Editionen

👁️ Vergleich von Apps

  • Suche nach ähnlichen Apps mit unterschiedlichem UI (z. B. GUI vs. Fiori), um Migrationsstrategien zu planen
  • Beispiel: VA01 (GUI) vs. Manage Sales Orders (Fiori)

🧰 Best Practices & Erweiterungen

1. SAP Fiori Rapid Activation verwenden

Nutze die Fiori Library zur Vorauswahl und aktiviere dann via Rapid Activation (/UI2/FLP_CUST oder Task Lists wie SAP_FIORI_FCM_CONTENT_ACTIVATION)

2. Eingrenzung über Scope Items (Best Practices)

In der Cloud-Variante kannst du nach Scope Items suchen (z. B. J45 für „Order-to-Cash“) – hilfreich bei Fit-to-Standard-Projekten

3. Verlinkung mit Maintenance Planner & PAM

Cross-Check Kompatibilität mit System-Stack über Maintenance Planner


🔧 Fazit

Die SAP Fiori Apps Reference Library ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern ein aktives Planungs- und Steuerungsinstrument für moderne SAP UX-Projekte. Wer sie intelligent nutzt, kann Projektaufwände reduzieren, Rollenkonzepte verbessern und die Qualität der User Experience systematisch steigern.

Tipp zum Schluss: Binde deine wichtigsten FARL-Abfragen als Favoriten ein oder nutze die Exportfunktion für strukturierte Review-Sessions mit Fachbereichen und Entwicklern.

✍️ Über den Autor

Dieser Beitrag über SAP & AI wurde verfasst von Andreas Böhm, SAP TM-Berater mit über 10 Jahren Erfahrung in Implementierungs- und Integrationsprojekten. Auf SCMTMS.de teilt er praxisnahes Wissen rund um Transportmanagement, BTP, Fiori und mehr.

👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.

📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen