SAP-Systeme sind mächtig – aber auch komplex. Fehler können auf vielen Ebenen entstehen: von inkonsistentem Customizing über ABAP-Probleme bis hin zu Berechtigungen oder Datenkonstellationen. Die gute Nachricht: Moderne KI-Tools wie ChatGPT können SAP-Berater:innen helfen, technische Probleme schneller zu verstehen und zu lösen. Der Schlüssel dazu? Gute Prompts.
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
- Die besten Prompt-Beispiele für SAP-Fehleranalyse & Debugging
- Wie du Prompts strukturierst, um präzise Hilfe von ChatGPT zu bekommen
- Welche SAP-Kontexte sich besonders gut für KI-gestützte Analyse eignen
🤖 Warum ChatGPT beim Debuggen in SAP unterstützen kann
ChatGPT kennt zwar keine Echtzeitdaten deines SAP-Systems – aber es kann:
- ABAP-Code erklären und interpretieren
- Dumps & Fehlermeldungen analysieren
- Debugging-Strategien vorschlagen
- SQL-Statements, Funktionsbausteine oder Klassen beschreiben
- Standardmodule wie SAP SD, MM, TM oder FI inhaltlich einordnen
Gerade bei wiederkehrenden Fehlern in SAP-Modulen, etwa in SAP TM, MM oder Fiori, kann ein intelligenter Prompt dir helfen, schneller zur Lösung zu kommen.
🔍 Die besten Prompts für SAP-Fehleranalyse & Debugging
Hier findest du konkrete, praxiserprobte Prompt-Beispiele, die du direkt für deine tägliche Arbeit nutzen kannst:
🧵 1. Short Dump analysieren (ST22)
Prompt:
„Ich habe einen SAP-Short Dump mit dem Exception-Typ
CX_SY_REF_IS_INITIAL
im Include/SCMTMS/CL_TOR_BUILDING_ASSIST
bei der MethodeBUILD
. Was bedeutet das, was ist die typische Ursache in SAP TM, und wie kann ich das Problem analysieren?“
✅ Nutzt den Exception-Typ
✅ Gibt den Include & Modulkontext an
✅ Fragt nach typischen Ursachen und Lösungsansätzen
🔍 2. Fehlermeldung aus dem Debugger verstehen
Prompt:
„Ich debugge eine Freight Unit-Erstellung in SAP TM. Beim Funktionsbaustein
/SCMTMS/TOR_CREATE
kommt es zu einem Fehler:Error during TOR creation
. Wie kann ich den Ablauf im Debugger sinnvoll nachvollziehen, und welche Variablen sollte ich im Auge behalten?“
✅ Klare Prozessbeschreibung
✅ Bausteinname + Modulkontext
✅ Nachfrage nach Debugging-Strategie
⚙️ 3. ABAP-Code interpretieren
Prompt:
„Kannst du mir erklären, was dieser ABAP-Code genau macht? Welche Risiken birgt er im SAP TM-Kontext? (Code eingefügt)“
✅ Code-Analyse durch GPT
✅ Hinweis auf mögliche Logik- oder Performanceprobleme
🛠️ 4. Berechtigungsfehler analysieren (SU53)
Prompt:
„Ein Benutzer erhält in SAP TM beim Öffnen einer FWO einen Berechtigungsfehler. SU53 zeigt
S_TCODE
undS_TRANSPRT
. Was bedeuten diese Objekte, und wie kann ich das Berechtigungskonzept hier prüfen und anpassen?“
✅ Fragt gezielt nach SAP-Berechtigungsobjekten
✅ Lässt sich mit Standardrollen-Infos kombinieren
📊 5. SQL- oder Performanceprobleme erkennen
Prompt:
„Ich habe eine SE30-Auswertung zu einem Custom Report in SAP MM gemacht. Es zeigt eine lange Laufzeit bei einem LOOP über MARA mit SELECTs im Loop. Was kann ich tun, um diesen Code performant zu optimieren?“
✅ Klassischer Performance-Fehler
✅ GPT kann Optimierungsvorschläge für SQL & ABAP geben
🎯 Aufbau eines guten SAP-Prompts – So geht’s
Bestandteil | Beschreibung |
---|---|
Modulkontext | SAP TM, MM, SD, FI… (hilft GPT bei der Einordnung) |
Fehlertyp | Dump, Exception, Fehlermeldung, Debugger-Output |
Technisches Objekt | Include, Funktionsbaustein, Methode, Klasse |
Erwartung formulieren | „Erkläre mir…“, „Was bedeutet…“, „Was kann ich tun…“ |
Optional: Code oder Logs | Bei Bedarf Teile aus dem Dump oder der Fehlermeldung beifügen |
🧠 Prompt-Hack: So arbeitest du mit GPT wie mit einem Kollegen
„Ich bin SAP TM Berater und habe eine Fehlermeldung beim Anlegen einer TOR. Ich arbeite mit einem Custom-BAdI und nutze den Funktionsbaustein
/SCMTMS/TOR_CREATE
. Wie kann ich prüfen, ob meine Datenstruktur korrekt befüllt ist, und wo ich im Debugger am besten einsteige?“
🔁 Du kannst GPT im Dialog nutzen, um dich Schritt für Schritt zur Lösung zu führen – wie in einer Pair-Programming-Session.
🧰 Bonus: Nützliche Prompts für SAP Customizing & Projekte
📁 BAdI-Einstiegspunkte finden
„Welche typischen BAdIs gibt es für die automatische Planung in SAP TM? Wie finde ich sie über SE18 oder /SCMTMS/*-Objekte?“
🧾 Customizing-Anleitung
„Wie konfiguriere ich in SAP SD einen neuen Verkaufsbelegtyp für Retouren inkl. Nummernkreis, Partnerrolle und Pricing?“
🔄 S/4HANA Migration
„Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Umstellung von SAP WM auf SAP Stock Room Management? Was muss im Customizing beachtet werden?“
🔗 Crosslinks & SAP-Ressourcen
- 👉 SAP Short Dump analysieren mit GPT
- 📚 SAP Bücher & Tools für Profis
- ☕ Espresso Tutorials Abo (Gold/Silber)
- 📘 Rheinwerk SAP Bücher z. B. für ABAP, Debugging & TM
📌 Fazit: Prompts sind die neue Superpower für SAP-Profis
In einer komplexen SAP-Welt ist schnelles Verständnis und gezielte Analyse Gold wert. Mit klar strukturierten Prompts kannst du KI wie ChatGPT als effizienten Wissensverstärker nutzen – ob beim Debugging, in Projekten oder beim Customizing.
💬 „Der Unterschied zwischen Frust und Lösung liegt oft nur in einem guten Prompt.“
✍️ Über den Autor
Dieser Beitrag über SAP LERNEN KOSTEN wurde verfasst von Andreas Böhm, SAP TM-Berater mit über 10 Jahren Erfahrung in Implementierungs- und Integrationsprojekten. Auf SCMTMS.de teilt er praxisnahes Wissen rund um Transportmanagement, BTP, Fiori und mehr.
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.
Viel Erfolg bei deiner SAP-Karriere, folgt mir gerne auf LINKEDIN!