Die besten KI-Tools für SAP-Berater:innen 2025 – mit ChatGPT, Grok & Co.

SAP-Beratung trifft auf Künstliche Intelligenz – und wer 2025 als SAP-Berater:in wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an Tools wie ChatGPT, Claude 3.5, Grok 4 oder SAP Joule nicht mehr vorbei. In diesem Expertenartikel zeigen wir dir, welche KI-Werkzeuge dir im SAP-Alltag wirklich helfen, wie du sie am besten einsetzt – und worauf du achten solltest.


🔍 Warum KI für SAP-Berater:innen immer wichtiger wird

Die SAP-Welt ist komplex, schnelllebig und datengetrieben. Zwischen ABAP-Dumps, S/4HANA-Projekten, BTP-Schnittstellen und Customizing-Rätseln fehlt oft eins: Zeit für tiefere Analyse, saubere Dokumentation und verständliche Kommunikation.

Genau hier kommen KI-Tools ins Spiel: Sie helfen dir beim…

  • 💥 Debuggen von SAP-Fehlern und Dumps
  • ✍️ Schreiben von Dokumentationen und Schulungsmaterial
  • 🔎 Verstehen komplexer Tabellen, Funktionen und Module
  • 🧠 Generieren von Lernpfaden, Trainingsplänen oder sogar Prompts

🧠 Die besten KI-Tools für SAP-Berater:innen (2025)

1. ChatGPT-4o (OpenAI) – Der Allrounder für SAP-Beratung

ChatGPT ist wahrscheinlich das vielseitigste Tool für SAP-Berater:innen. Ob du einen ABAP-Dump analysierst, einen Fiori-App-Namen suchst oder eine Customizing-Doku schreiben willst – ChatGPT liefert in Sekunden hochwertige Ergebnisse.

Anwendungsbeispiele:

  • Fehlermeldung → Ursache + Lösungsvorschläge
  • Custom Code → Refactoring + Unit Test erstellen
  • „Wie funktioniert SAP TM Charge Calculation?“ → in 300 Wörtern erklärt

📌 Tipp: Nutze GPT-4o mit Plugins oder Dateiuploads für komplexe PDF-Auswertungen!


2. Claude 3.5 (Anthropic) – Wenn du viel Text verarbeiten musst

Claude ist besonders stark darin, lange Texte zu analysieren, z. B. BAPI-Dokus, Excel-Tabellen, Dump-Reports oder Customizing-Handbücher.

Ideal für:

  • Berater:innen in Projekten mit viel Doku-Last
  • SAP-Architekten, die Systemzusammenhänge erfassen wollen
  • SAP-Schulungen & Trainingstemplates

3. Grok 4 (xAI / Elon Musk) – Schnell, direkt, technisch

Grok ist perfekt für schnelle technische Analysen. Er eignet sich hervorragend für die Arbeit mit SAP-Fehlercodes, Dumps, RFC-Problemen oder Transportfehlern.

Stärken:

  • Sehr schnell und fokussiert
  • Gute JSON-/Fehlerprotokoll-Interpretation
  • Zugriff auf Entwickler-Foren wie Stack Overflow & X

4. SAP Joule – Künstliche Intelligenz in SAP selbst

SAP Joule ist SAPs eigene KI-Plattform, die sich nahtlos in S/4HANA Cloud integriert. Noch nicht überall verfügbar, aber in Zukunft zentral.

Beispiel-Funktionen:

  • Automatische Vorschläge im Fiori Launchpad
  • Prozessanalysen (z. B. FI/CO oder Order-to-Cash)
  • Anomalie-Erkennung in Logistikprozessen

5. Perplexity AI – Die Recherchemaschine für SAP-Professionals

Perplexity AI beantwortet Fragen mit Quellenangaben und ist perfekt für die schnelle SAP-Info-Recherche.

Anwendungsbeispiele:

  • „Was ist die aktuelle SAP TM Version?“
  • „SAP Note für Charge Type Error“
  • „EWM vs. Stock Room Management – Unterschiede“

6. GitHub Copilot & Codeium – Für ABAP- und UI5-Entwickler:innen

Du arbeitest als Entwickler:in? Dann nutze diese Tools zur Code-Vervollständigung, Refactoring, Kommentierung und für Unit-Tests.

  • Codeium: kostenlos, funktioniert gut mit ABAP
  • Copilot: starke Integration in SAP Business Application Studio (BAS)

💡 Welche KI für welchen SAP-Typ?

SAP-RolleEmpfohlene KI-Tools
SAP Functional ConsultantChatGPT, Claude 3.5
SAP Developer (ABAP/UI5)Copilot, Codeium, GPT-4o
SAP-Projektleiter:inChatGPT + Perplexity AI
SAP-Berater (Logistik)GPT-4o, Grok 4, SAP Joule
SAP-Architekt:inClaude 3.5, SAP Joule
SAP-Trainer/CoachGPT-4o, Gemini 1.5, Copilot

🧠 Bonus: Die besten ChatGPT-Prompts für SAP-Berater

👉 Die besten Prompts für SAP Debugging & Fehleranalyse – jetzt lesen


Fazit: KI ist kein Trend – sondern dein neuer Kollege

Ob du SAP TM analysierst, Fiori Apps baust oder einen Fehler in der Versandabwicklung debuggen musst – KI-Tools wie ChatGPT & Co. sind längst ein Muss für moderne SAP-Beratung.

✅ Starte jetzt und integriere die Tools in deinen Alltag:

  • 🚀 Spare Zeit bei Fehleranalysen
  • 📚 Erstelle SAP-Dokumentationen effizienter
  • 🧩 Lerne schneller – und lerne besser

Weitere Empfehlungen:

✍️ Über den Autor

Dieser Beitrag über SAP LERNEN KOSTEN wurde verfasst von Andreas Böhm, SAP TM-Berater mit über 10 Jahren Erfahrung in Implementierungs- und Integrationsprojekten. Auf SCMTMS.de teilt er praxisnahes Wissen rund um Transportmanagement, BTP, Fiori und mehr.

👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.

📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.

Viel Erfolg bei deiner SAP-Karriere, folgt mir gerne auf LINKEDIN!

1 Kommentar zu „Die besten KI-Tools für SAP-Berater:innen 2025 – mit ChatGPT, Grok & Co.“

  1. Pingback: 🚀 Die 10 besten ChatGPT Prompts für deinen SAP-Berater-Alltag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen