SAP gilt als komplex, leistungsfähig – und oft als schwer zugänglich. Doch wer SAP beherrscht, hat auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen: Ob als SAP-Berater:in, Inhouse-Anwender oder Entwickler – das SAP-Ökosystem wächst stetig.
Aber wie lernt man SAP am besten? In diesem Artikel auf scmtms.de zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sinnvoll und effektiv in die SAP-Welt einsteigst – egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
1. Verstehe, was SAP eigentlich ist
Bevor du dich direkt in ein Modul stürzt, solltest du die Grundlagen kennen. SAP ist kein einzelnes Programm, sondern ein riesiges System aus Modulen und Technologien. Dazu gehören z. B.:
- SAP S/4HANA (modernes ERP-System)
- SAP Fiori (Benutzeroberfläche)
- SAP BTP (Business Technology Platform)
- Module wie SD, MM, FI, CO, EWM, TM u. v. m.
👉 Tipp: Ein Grundlagenbuch wie SAP S/4HANA – Das umfassende Handbuch vom Rheinwerk Verlag ist perfekt, um ein erstes Gesamtbild zu bekommen.
2. Starte mit einem Bereich, der zu dir passt
Wenn du aus der Logistik kommst, ist SAP EWM oder TM für dich interessant. Bist du Entwickler:in, lohnt sich ABAP oder SAP BTP. Kaufleute steigen gern mit FI/CO oder SD ein.
Empfehlung:
- Überlege, in welcher Rolle du SAP nutzen möchtest: Berater:in, Key User, Anwender:in oder Entwickler:in?
- Such dir ein Modul oder Thema, das zu deinem Jobprofil passt.
3. Nutze strukturierte Online-Kurse für den Einstieg
Gerade für SAP-Anfänger:innen sind gute Online-Kurse Gold wert. Sie erklären dir die Systeme Schritt für Schritt – oft sogar mit praktischen Systemzugängen.
🎓 Empfehlung:
Das digitale Abo von Espresso Tutorials bietet dir Zugriff auf über 200 SAP-Kurse, E-Books und Lernpfade – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.

4. Begleite dein Lernen mit Fachliteratur
Online-Kurse sind super – aber ein gutes SAP-Buch ist nach wie vor unverzichtbar. Besonders beliebt:
📚 Diese Bücher vom Rheinwerk Verlag sind inhaltlich stark, gut erklärt und direkt in der Praxis einsetzbar.
5. Üben, üben, üben – mit Systemzugang
Lernen ist gut, ausprobieren ist besser. Ein SAP-Zugang über Trainingsanbieter oder Demosysteme hilft dir, das Gelernte in die Praxis zu bringen.
Du kannst z. B. mit SAP Learning (kostenlos) starten oder einen bezahlten Zugang über spezialisierte Anbieter buchen.
6. Tausche dich aus – Community & Netzwerk
Der Austausch mit anderen Lernenden und SAP-Profis beschleunigt deinen Fortschritt. Nutze z. B.:
- LinkedIn-Gruppen für SAP-Berater:innen
- Die SAP Community (community.sap.com)
- Lokale SAP-Stammtische oder virtuelle Meetups
Fazit: So lernst du SAP am besten
- Verstehe die Grundlagen.
- Wähle dein Thema/modulbezogen.
- Nutze Online-Kurse (z. B. Espresso Tutorials).
- Lies Fachbücher (z. B. vom Rheinwerk Verlag).
- Arbeite in echten Systemumgebungen.
- Baue ein Netzwerk auf.
SAP zu lernen ist kein Sprint – aber mit den richtigen Tools, Methoden und etwas Ausdauer ist es für jeden möglich.
Hinweis:
Einige der in diesem Beitrag enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Abo kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So unterstützt du den Blog scmtms.de und hilfst mit, weiterhin hochwertige Inhalte rund um SAP bereitzustellen. Vielen Dank!
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.