Viele denken, man müsse Informatik studiert oder jahrelang in der IT gearbeitet haben, um im SAP-Umfeld erfolgreich zu sein. Ich bin der lebende Beweis, dass es auch anders geht – als Quereinsteiger aus der operativen Logistik, ohne IT-Ausbildung, aber mit viel Neugier und dem richtigen Lernansatz.
Mein Weg vom Logistik-Alltag zum SAP-Profi
Ich habe viele Jahre in der operativen Logistik gearbeitet – Lager, Versand, Transportkoordination, Schnittstellen zu Speditionen. Dabei kam ich immer wieder mit SAP in Berührung: zunächst nur als Anwender im Modul LE, später in SD, TM und EWM.
Mich hat SAP fasziniert: Die Struktur, die Prozesse, die Möglichkeiten, Dinge besser zu machen.
Aber ich war kein ITler – und SAP schien wie eine „Black Box“.
Der Wendepunkt kam, als ich mehr verstehen wollte – nicht nur klicken, sondern Prozesse gestalten.

Wie ich SAP gelernt habe – Schritt für Schritt
1. Grundverständnis aufbauen
Ich startete mit einem Überblick: Was ist SAP überhaupt? Welche Module gibt es? Was macht ein SAP-Berater?
📘 Meine Empfehlung für den Einstieg:
SAP S/4HANA – Das umfassende Handbuch vom Rheinwerk Verlag
→ Klar strukturiert, verständlich, perfekt für den Gesamtüberblick.
2. Online-Kurse – Lernen in meinem Tempo
Als Berufstätiger konnte ich keine Vollzeit-Fortbildung machen. Also suchte ich nach flexiblen Lernmöglichkeiten – und fand sie bei Online-Kursen wie Espresso Tutorials.
📚 Meine heutige Empfehlung:
- Digital Abo Gold – Zugriff auf alle SAP-Kurse & E-Books »
- Digital Abo Silber – Einstiegskurse & Grundlagen »

Ich habe damit u. a. SAP EWM, S/4HANA Basics und Prozesswissen gelernt – praxisnah, mit vielen Beispielen aus der realen Welt.
3. Systemzugang & Übung
Mit echtem SAP-Zugang (Demo-Systeme oder Schulungssysteme) konnte ich Prozesse nachspielen und besser verstehen. Das war Gold wert!
4. Zertifizierungen & Praxisprojekte
Ich belegte kleine Projekte im Unternehmen, bereitete mich auf Zertifizierungen vor – und konnte bald intern vom Logistik-Anwender zum SAP-Key-User aufsteigen. Später wechselte ich in eine Beraterrolle.
Warum SAP auch für Quereinsteiger eine echte Chance ist
✅ SAP braucht nicht nur Technik, sondern Prozessverständnis und ständiges Lernen
✅ Wer aus der Logistik, Produktion, Buchhaltung oder dem Einkauf kommt, bringt Wissen mit, das SAP-Systeme dringend brauchen
✅ Gute Lernplattformen und Fachbücher machen den Einstieg heute deutlich leichter
Meine Tipps für SAP-Quereinsteiger
🔹 Beginne mit einem starken Fundament: SAP S/4HANA Grundlagenbuch »
🔹 Nutze strukturierte Online-Kurse: Espresso Tutorials Abo Gold »
🔹 Starte mit deinem Fachgebiet: z. B. EWM, SD oder FI
🔹 Lerne regelmäßig – 2–3 Stunden pro Woche reichen zu Beginn
🔹 Netzwerke mit anderen SAP-Interessierten
Fazit: Es geht – und es lohnt sich
Wenn ich eines gelernt habe, dann das: SAP ist kein Zauberwerk. Mit der richtigen Lernstrategie, hochwertigen Ressourcen und etwas Durchhaltevermögen kann jeder – wirklich jeder – den Sprung in die SAP-Welt schaffen.
„Ich habe es geschafft – und du kannst das auch.“
Hinweis:
Einige der hier verlinkten Ressourcen sind Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du diesen Blog, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Vielen Dank!
Möchtest du auch einen SAP-Weg finden, der zu dir passt? Dann starte jetzt mit den besten Tools für Quereinsteiger:
👉 Jetzt SAP lernen mit Espresso Tutorials »
👉 SAP-Grundlagenbuch vom Rheinwerk Verlag ansehen »
FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Kann man SAP kostenlos lernen?
Ja! SAP bietet mit learning.sap.com viele kostenlose Kurse und Learning Journeys. Besonders für Einsteiger sind diese Ressourcen ideal. Wer tiefer einsteigen möchte, sollte über Fachliteratur, den Learning Hub oder ein Digital-Abo nachdenken.
Welche Bücher oder eBooks sind für SAP-Anfänger geeignet?
Für Einsteiger sind praxisnahe Werke ideal, die Grundlagen leicht verständlich erklären. Empfehlenswerte Verlage:
Rheinwerk Verlag (SAP PRESS) – umfassende Standardwerke zu allen SAP-Modulen
Espresso Tutorials – kompakte Fachliteratur, schnell erfassbar
Beide Verlage bieten auch digitale Flatrates für unbegrenzten Zugriff.
Welche Vorteile haben Digital-Abos für SAP-Literatur?
Ein Digital-Abo wie das Rheinwerk 365 SAP PRESS Abo oder das Espresso Tutorials Flatrate-Abo bietet:
Zugriff auf Hunderte von SAP-eBooks und Online-Kurse
Immer aktuell durch Neuerscheinungen
Deutlich günstiger als Einzelkauf
Praktisch auf allen Geräten nutzbar
Wie lange dauert es, SAP zu lernen?
Das hängt stark vom Lernziel ab:
Grundlagenwissen (Navigation, erste Prozesse) → wenige Wochen
Modulspezifisches Wissen (z. B. SAP MM, SD, FI) → mehrere Monate
Expertenniveau mit Customizing & Projekterfahrung → Jahre
Mit strukturierten Lernpfaden, Büchern und Kursen lässt sich der Lernprozess deutlich beschleunigen.
Wo finde ich die beste SAP-Fachliteratur?
Rheinwerk Verlag / SAP PRESS – die Standardwerke für SAP weltweit
Espresso Tutorials – praxisnahe, kompakte Fachbücher für den schnellen Einstieg
🚀 SAP Lernen 2025 – Dein Wegweiser für Weiterbildung, Bücher & Online-Kurse
SAP lernen ist mehr als nur Technik – es ist ein Karrieresprungbrett in eine digitale Zukunft.
Egal, ob du als Einsteiger:in erste Schritte wagst, als Quereinsteiger:in den Weg in die SAP-Welt suchst oder als SAP-Berater:in dein Wissen vertiefen willst – hier findest du alles, was du brauchst, um gezielt und praxisnah durchzustarten.
👣 Starte deinen SAP-Lernpfad – auch ohne Vorkenntnisse
📚 SAP Bücher & Lernplattformen – deine Wissensquelle
- ABAP lernen mit Buch
- Rheinwerk SAP Press Bücher – Warum sie unverzichtbar sind
- SAP lernen mit Espresso Tutorials – Erfahrungsbericht
💻 Online lernen & weiterbilden – flexibel und effizient
- SAP Fortbildung berufsbegleitend
- SAP Weiterbildung Logistik
- Top 7 Vorteile von Espresso Tutorials Abo
🧭 Modulwissen gezielt aufbauen
- SAP EWM lernen – Einstieg mit Espresso Tutorials
- SAP TM lernen – Einstieg mit Espresso Tutorials
- SAP S/4HANA fit werden – 5 Kurse für 2025
💡 Noch unsicher? Dann starte hier:
- Warum ist SAP so schwer zu lernen?
- SAP Programm lernen – Der ultimative Guide
- SAP Training 2025 – Der vollständige Überblick
- SAP Lernen Kosten – Was Weiterbildung wirklich kostet
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.
Euer Andreas
P.S. folgt mir gerne auf LinkedIn