Wie du deine SAP-Laufbahn strategisch planst – inklusive Rollen, Skills & Weiterbildungen
🔍 Warum eine SAP-Karriere so viele Wege bietet
SAP ist weit mehr als nur Software – es ist ein eigenes Berufsfeld. Wer einmal im SAP-Umfeld Fuß gefasst hat, dem stehen zahlreiche Rollen offen: vom Key User über Modulberater bis hin zum Solution Architect oder Teamlead. Doch wie sieht ein typischer Karriereweg aus? Und welche Stationen solltest du kennen?
🧩 Einstieg: SAP Key User – das Fundament
Viele SAP-Karrieren beginnen als Key User. Dabei handelt es sich um Power-User:innen im Fachbereich (z. B. Logistik, Einkauf, Vertrieb), die besonders tief in den SAP-Prozessen stecken.
Typische Aufgaben:
- Unterstützung der Fachabteilung bei SAP-Prozessen
- Schnittstelle zur IT und den SAP-Beratern
- Tests und Dokumentation von Prozessen
Tipp: Wer sich in dieser Rolle wohlfühlt und neugierig auf Konfiguration ist, hat die besten Voraussetzungen für den nächsten Schritt.
WICHTIG IST DIE SPRACHE DER FACHABTEILUNG UND DER IT ZU VERSTEHEN! BRINGE SIE AUF EINEN NENNER!
💼 Phase 2: SAP Consultant – der operative Profi
Der Übergang zum SAP-Berater (Inhouse oder extern) ist für viele die logische Weiterentwicklung. Hier liegt der Fokus auf der Beratung, Customizing, Projektarbeit und Anwenderbetreuung.
Rollenbeispiele:
- SAP SD/MM/TM/EWM-Berater:in
- SAP FI/CO-Berater:in
- SAP Fiori UX Consultant
- Technische SAP Berater:innen (Basis, ABAP, BTP)
Wichtige Skills:
- Customizing & Debugging
- Geschäftsprozesse verstehen und optimieren
- SAP-Zertifizierungen (z. B. C_TS4xxx)
📚 👉 Tipp: Siehe auch unsere Empfehlungen zu SAP Bücher und SAP lernen für deinen nächsten Karriereschritt.
🧠 Phase 3: SAP Solution Architect – das strategische Gehirn
Ein erfahrener Berater kann sich über die Jahre zum SAP-Architekten oder Solution Lead entwickeln.
Hier geht es um:
- Modul-übergreifende Lösungen
- Integration von Cloud, BTP, Fiori, EDI usw.
- Projektleitung technischer und fachlicher Lösungen
Typische Herausforderungen:
- Stakeholder-Management
- Budget- und Architekturverantwortung
- Integration neuer Technologien
Gehalt: Je nach Unternehmen bis zu 120.000 €+ brutto pro Jahr (fest), Freelancer deutlich darüber.
📈 Alternative Wege & Spezialisierungen
Nicht jeder geht den klassischen Pfad. Weitere spannende Optionen:
- SAP Projektleiter:in (mit PMI, Prince2 oder Activate Zertifikat)
- SAP Trainer:in oder Coach
- SAP Entwickler:in (ABAP, RAP, CAP)
- SAP BTP / Fiori Spezialist:in
- SAP Freelancer
👉 Lies auch: SAP-Projektleiter werden: Skills, Zertifikate & Gehalt
🧭 Welcher Karrierepfad passt zu dir?
Rolle | Fokus | Typischer Weg |
---|---|---|
Key User | Prozesse, Fachbereich | Einstieg, Weiterbildung intern |
SAP Consultant | Beratung, Customizing | Weiterbildung, Zertifikate |
Developer | ABAP, Fiori, BTP | Technische Affinität, Coding |
Projektleiter:in | Planung, Kommunikation | Senior Consultant, PMI, Activate |
Architect | Strategie, Integration | >7 Jahre Erfahrung, Quereinstieg |
🎓 Weiterbildungen & Tools für deinen Karriereweg
- 📘 SAP Activate Project Management – Rheinwerk Verlag
- 🎓 Gold-Abo von Espresso Tutorials – E-Books + Videos zu Projektmethodik, S/4HANA, Leadership
- 🧠 OpenSAP-Kurse zu SAP Activate & Project Leadership
Falls du dich gerne über Bücher weiterbildet und informierst, dann findest du nachfolgend unsere Buchempfehlung mit einer direkten Verlinkung zum Rheinwerk-Verlag. (*Affiliate Link)

Hinweis zu Affiliate-Links
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Rheinwerk und Espresso Tutorials. Wenn du über diese Links Produkte kaufst oder abonnierst, erhält scmtms.de eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung!
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.
FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu SAP-Jobs
Wie finde ich passende SAP-Stellenanzeigen?
Du findest SAP-Jobs auf:
Spezialisierten Jobportalen wie scmtms.de in der Kategorie „SAP Jobs“
Karriereportalen wie StepStone, Indeed, Xing oder LinkedIn
Direkt bei SAP-Partnern und Unternehmen mit eigener SAP-Abteilung
👉 Tipp: Viele Stellenanzeigen werden zuerst über persönliche Netzwerke oder spezialisierte Plattformen geteilt – es lohnt sich also, regelmäßig auf scmtms.de vorbeizuschauen.
Wie hoch sind die Gehälter in SAP-Jobs?
Das hängt von Modul, Erfahrung und Region ab. Als Richtwerte:
Einsteiger / Junior-Berater: ca. 45.000 – 60.000 € brutto/Jahr
Erfahrene SAP-Berater: ca. 65.000 – 90.000 € brutto/Jahr
Senior-Berater / Projektleiter: ab 90.000 € bis weit über 120.000 €
Freelancer:innen können je nach Modul und Expertise 800 – 1.200 € pro Tag abrechnen.- Schaue dir auch unseren Artikel zu "SAP TM Gehalt - was verdient ein SAP Berater?" an
Welche Soft Skills sind für SAP-Jobs wichtig?
Neben SAP-Fachwissen sind besonders gefragt:
Analytisches Denken
Prozessverständnis in Logistik, Finanzen oder Produktion
Kommunikationsfähigkeit (zwischen IT und Fachbereich)
Projektmanagement-Skills
Englischkenntnisse, da viele Projekte international sind
- KI-Skills, mit zunehmender Bedeutung
Wie kann ich mich für einen SAP-Job weiterbilden?
Empfehlenswerte Wege sind:
Kostenlose Lernplattformen wie SAP Learning
Fachliteratur & eBooks z. B. bei SAP PRESS (Rheinwerk) oder Espresso Tutorials
Online-Kurse & Zertifizierungen
Praktische Erfahrung in Projekten
Ist Quereinstieg in SAP möglich?
Ja – viele SAP-Consultants sind Quereinsteiger:innen aus Bereichen wie BWL, Logistik, IT oder Finanzen. Mit gezielter Weiterbildung, z. B. durch Bücher, Online-Kurse und praktische Projektarbeit, ist ein Einstieg gut machbar.
💬 Fazit: Deine SAP-Karriere ist, was du daraus machst
Ob Fachbereich oder IT – SAP bietet dir Karrierechancen auf allen Ebenen. Entscheidend ist, wohin du willst, was dich motiviert und wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst. SCMTMS.de unterstützt dich dabei mit Wissen, Tools und Praxisbezug.
👉 Entdecke weitere Beiträge in der Rubrik SAP Jobs & Karriere und starte deine Transformation.
Hast du weitere Tipps, dann schreibe Sie gerne in die Kommentare! Folgt mir auch gerne auf LinkedIn!