Der SAP-Jobmarkt verändert sich. Mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA, Cloud-Lösungen und intelligenten Technologien stehen SAP-Berater:innen vor neuen Herausforderungen – und riesigen Chancen.
Doch welche SAP-Module und Skills sind 2025 besonders gefragt? Und wie positionierst du dich als SAP-Berater:in richtig, um bei Unternehmen oder Projekten vorne mitzuspielen? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Zukunfts-Module, gefragte Spezialisierungen und konkrete Lernempfehlungen.
🚀 Warum 2025 ein entscheidendes Jahr für SAP-Karrieren wird
Der offizielle Wartungszeitraum für SAP ECC endet 2027. Viele Unternehmen starten jetzt ihre Umstellung auf SAP S/4HANA – und brauchen dafür spezialisierte Fachkräfte. Gleichzeitig werden Skills rund um Cloud, Integration und Automatisierung immer wichtiger.
Für SAP-Berater:innen heißt das: Wer sich heute weiterbildet, ist morgen unersetzlich.
🔝 Die Module mit Zukunft – darauf setzen Unternehmen 2025
1. SAP S/4HANA Finance (FI/CO)
- Grundpfeiler jeder S/4HANA-Transformation
- Starke Nachfrage nach Berater:innen mit Know-how in Universal Journal, Fiori & Group Reporting
- Ideal auch für Quereinsteiger:innen mit Accounting-Background
2. SAP Logistics (SD, MM, EWM, TM)
- Logistik bleibt Herzstück in vielen Industrien
- Besonders gefragt: SAP EWM & SAP TM wegen zunehmender Digitalisierung der Lieferketten
- Tipp: Cross-Modulwissen wird hier zum echten Vorteil
3. SAP Analytics & Reporting (BW/4HANA, SAC)
- Unternehmen brauchen Entscheidungsgrundlagen in Echtzeit
- SAP Analytics Cloud (SAC) gewinnt stark an Bedeutung
- Datenkompetenz ist auch für Fachberater:innen ein Plus
4. SAP BTP (Business Technology Platform)
- Grundlage für Erweiterungen, Fiori-Apps, Workflows, Integration
- Gefragt bei Entwicklern, Architekten und hybriden Beratern
- Themen: CAP, RAP, Event Mesh, API Hub, Kyma
5. SAP Human Capital Management (SAP SuccessFactors)
- HCM in der Cloud wächst stark – v.a. Recruiting, Learning & Talent
- Fokus auf Beratung bei hybriden Landschaften
🎯 Diese Skills solltest du zusätzlich aufbauen
Kompetenz | Warum wichtig |
---|---|
Fiori/UI5 | Alle neuen Anwendungen laufen über Fiori |
ABAP RESTful (RAP) | Zukunft der Entwicklung in S/4HANA |
Prozessverständnis | Berater:innen, die Prozesse UND Technik verstehen, sind Gold wert |
Cloud & Integrationen | SAP wächst nicht nur mit S/4HANA, sondern mit BTP, Ariba, SuccessFactors etc. |
📚 Unsere Buchempfehlung für SAP-Karriere 2025
Für den optimalen Einstieg oder das gezielte Aufbauen von Wissen empfehlen wir folgende SAP-Fachbücher vom Rheinwerk Verlag:
💡 Weiterbildungsidee: SAP Online-Kurse nutzen
Mit digitalen Lernplattformen wie Espresso Tutorials (Affiliate-Link – Abo Gold) kannst du gezielt Module und Skills flexibel neben dem Job lernen – praxisnah und sofort anwendbar.
Fazit: Jetzt in deine SAP-Karriere investieren
2025 ist ein Wendepunkt im SAP-Ökosystem. Wer sich jetzt strategisch positioniert – mit dem richtigen Modulwissen, ergänzenden Tech-Skills und praktischer Erfahrung – wird zu den gefragtesten SAP-Expert:innen der nächsten Jahre zählen.
📌 Tipp: Setz dir ein Lernziel pro Quartal, nutze gezielt Bücher & Online-Kurse, und vernetze dich mit anderen Berater:innen z. B. auf LinkedIn oder in der SAP Community.
Hinweis zu Affiliate-Links
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Rheinwerk und Espresso Tutorials. Wenn du über diese Links Produkte kaufst oder abonnierst, erhält scmtms.de eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung!
👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools für deinen SAP-Weg.
📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP Bücher – mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten Fachbüchern für Einsteiger, Berater und Profis.
Hast du weitere Tipps, dann schreibe Sie gerne in die Kommentare! Folgt mir auch gerne auf LinkedIn!