🚀 SAP Freelancer werden: Der große Guide für 2025

SAP FREELANCER WERDEN – Unabhängig. Flexibel. Gefragt. So gelingt dir der Einstieg in die SAP-Freelance-Welt.


🔎 Warum SAP-Freelancing 2025 so attraktiv ist

SAP ist nicht nur eines der fĂĽhrenden ERP-Systeme weltweit – es ist auch ein extrem gefragter Markt fĂĽr spezialisierte Freelancer:innen. Der Bedarf an flexiblen, projektbasierten SAP-Expert:innen steigt kontinuierlich – ob bei Migrationen auf SAP S/4HANA, Rollouts, Fiori-EinfĂĽhrungen oder der Integration von Cloud-Lösungen. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann mit hoher Nachfrage, attraktiven Tagessätzen und groĂźer Freiheit rechnen. Hier noch eine Buchempfehlung inklusive Affiliate-Link zum Thema „IT Freelancer werden„:

sap freelancer werden buch

đź’Ľ Vorteile als SAP-Freelancer

  • Hohes Einkommen: Tageshonorare von 700 – 1.200 € sind im SAP-Umfeld keine Seltenheit
  • Flexible Projekte: Du wählst Branche, Technologie, Projektumfang
  • Geografische Freiheit: Remote oder international einsetzbar
  • Schnelles Lernen: Neue Branchen & Tools in jedem Projekt
  • Stärkeres Netzwerk: Du arbeitest regelmäßig mit neuen Experten-Teams

đź§  Voraussetzungen & Voraussetzungen

Du solltest mitbringen:

✅ Mehrjährige SAP-Projekterfahrung (3–5 Jahre als Minimum)
âś… Tiefes Know-how in einem oder mehreren Modulen (SD, MM, TM, EWM, FI, CO, Fiori, BTP, ABAP etc.)
âś… Soft Skills: Selbstorganisation, Kommunikation, Eigenverantwortung
âś… Unternehmerisches Mindset: Steuer, Recht, Akquise & Positionierung

📚 Tipp: Nutze unsere SAP Bücher–Sektion z. B. für SAP SD oder SAP EWM, um dein Wissen gezielt zu vertiefen.


đź“‹ Checkliste: Der Weg in die SAP-Freelance-Welt

  1. Gewerbe anmelden / Freiberuflichkeit klären
  2. Versicherungen & Steuerberatung sichern (z. B. Betriebshaftpflicht, RV-Befreiung)
  3. Profil erstellen (LinkedIn, Freelancing-Plattformen, Agenturen)
  4. Tagessatz kalkulieren (z. B. 900 €/Tag bei 100 PT/Jahr = 90.000 € Umsatz)
  5. Positionierung & Spezialisierung definieren
  6. Akquise starten (Headhunter, XING, Empfehlungen)
  7. Verträge & rechtliche Themen verstehen (z. B. AGB, NDA, Schein-Selbstständigkeit)
  8. Eigene Homepage erstellen plus GoogleMyBusiness Eintrag

📍 Wo finde ich Projekte als SAP-Freelancer?

Top-Plattformen 2025:

  • Freelancermap
  • Hays
  • Gulp
  • Projektwerk
  • Talent.io / Malt

👉 Lies dazu auch: Top 5 Plattformen für SAP Jobs in Deutschland

Recruiter & Agenturen:
Netzwerke wie Hays, SThree oder Allgeier vermitteln täglich SAP-Projekte – oft auch remote. Hier lohnt sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe.


💸 Tagessätze & Verhandlungstipps

ErfahrungslevelTypischer Tagessatz (€)
Junior (<3 Jahre)450 – 600 €
Professional (3–6 Jahre)650 – 850 €
Senior (>6 Jahre)900 – 1.200 €+

Verhandlungstipps:

  • Kenne den Markt & deine Nische
  • Biete Mehrwert (z. B. Integration, Customizing + Prozessberatung)
  • Argumentiere mit Projekt-Historie & Referenzen

🛠️ Tools & Ressourcen für deinen Freelancer-Alltag


đź’¬ Herausforderungen als SAP-Freelancer

  • Projektsuche: LĂĽcken zwischen Projekten einkalkulieren
  • Selbstdisziplin: Eigenorganisation und Eigenmarketing sind entscheidend
  • Schein-Selbstständigkeit: Achte auf klare Projektverträge & mehrere Auftraggeber
  • Work-Life-Balance: 100% Auslastung ≠ 100% Lebensqualität

🚀 Fazit: SAP-Freelancer werden – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt

2025 ist ein hervorragendes Jahr, um in die SAP-Freelancer-Welt einzusteigen. Mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA, der Nachfrage nach Cloud-Know-how und neuen Technologien wie BTP, RAP, EWM oder TM ist dein Expertenwissen gefragter denn je.

Wenn du SAP wirklich liebst – und die Freiheit schätzt – dann bietet dir Freelancing genau das, was du brauchst: Fachliche Herausforderungen, unternehmerische Unabhängigkeit und ein spannendes Netzwerk.


FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu SAP Jobs

Besonders hoch im Kurs stehen aktuell:

  • SAP S/4HANA Transformation & Migration

  • SAP Fiori / UI5 fĂĽr moderne Oberflächen

  • SAP BTP (Business Technology Platform)

  • Logistikmodule wie EWM, TM oder MM

  • Finanzmodule wie FI/CO
    Auch Kenntnisse in ABAP oder Cloud-Integrationen sind stark gefragt.

Du findest SAP-Jobs auf:

  • Spezialisierten Jobportalen wie scmtms.de in der Kategorie „SAP Jobs“

  • Karriereportalen wie StepStone, Indeed, Xing oder LinkedIn

  • Direkt bei SAP-Partnern und Unternehmen mit eigener SAP-Abteilung
    👉 Tipp: Viele Stellenanzeigen werden zuerst über persönliche Netzwerke oder spezialisierte Plattformen geteilt – es lohnt sich also, regelmäßig auf scmtms.de vorbeizuschauen.

Das hängt von Modul, Erfahrung und Region ab. Als Richtwerte:

  • Einsteiger / Junior-Berater: ca. 45.000 – 60.000 € brutto/Jahr

  • Erfahrene SAP-Berater: ca. 65.000 – 90.000 € brutto/Jahr

  • Senior-Berater / Projektleiter: ab 90.000 € bis weit ĂĽber 120.000 €
    Freelancer:innen können je nach Modul und Expertise 800 – 1.200 € pro Tag abrechnen.

  • Schaue dir auch unseren Artikel zu "SAP TM Gehalt - was verdient ein SAP Berater?" an

Neben SAP-Fachwissen sind besonders gefragt:

  • Analytisches Denken

  • Prozessverständnis in Logistik, Finanzen oder Produktion

  • Kommunikationsfähigkeit (zwischen IT und Fachbereich)

  • Projektmanagement-Skills

  • Englischkenntnisse, da viele Projekte international sind

  • KI-Skills, mit zunehmender Bedeutung

Empfehlenswerte Wege sind:

Ja – viele SAP-Consultants sind Quereinsteiger:innen aus Bereichen wie BWL, Logistik, IT oder Finanzen. Mit gezielter Weiterbildung, z. B. durch Bücher, Online-Kurse und praktische Projektarbeit, ist ein Einstieg gut machbar.


đź”— Mehr entdecken:

Hinweis zu Affiliate-Links

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Rheinwerk und Espresso Tutorials. Wenn du über diese Links Produkte kaufst oder abonnierst, erhält scmtms.de eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung!

👉 Du willst noch mehr Tipps, wie du SAP systematisch und effizient beherrschst? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Kategorie SAP Lernen â€“ hier findest du praxisnahe Anleitungen, Ratgeber und Tools fĂĽr deinen SAP-Weg.

📚 Oder stöbere durch unsere Kategorie SAP BĂĽcher â€“ mit Empfehlungen und Rezensionen zu den besten FachbĂĽchern fĂĽr Einsteiger, Berater und Profis.

Hast du weitere Tipps, dann schreibe Sie gerne in die Kommentare! Folgt mir auch gerne auf LinkedIn!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen